Erkältungen verhindern - Solange das Virus im täglichen Gebrauch lebt
Virusinfektionen bleiben auf Oberflächen: Virusinfektionen bleiben auf Oberflächen: Viren bleiben auf Oberflächen: Virusinfektionen bleiben auf Oberflächen: Vires bleiben auf Oberflächen: Vires bleiben auf Oberflächen: Vires bleiben auf Oberflächen: Vires bleiben auf Oberflächen:
Das ganze Jahr über haben wir mit Krankheiten wie z. B. Krankheiten wie Kratzen, Erkältungen, Husten, Halsentzündungen, Erkältungen, Fieber und anderen Symptomen zu tun. Gerade bei den Kleinen gibt es keine Begnadigung: Bazillen und Virus im Aufbruch! Bei Körpertemperaturen unter 37° C steigt das Risiko einer Erkältung und Grippe. Also geh unter die Warmdecke und trink eine heisse Limone dazu.
Was aber, wenn bereits erste Zeichen von Rauheit und Erkältung auftreten? Menthol ist bei heiser keit zu meiden, da es die Stimme nervt. Heisse Honigmilch und Dampfbad mit Salzlake beruhigen das Verkratzen im Rachen und erwärmen den Organismus. Heißhungerattacken und Husten müssen nicht notwendigerweise heißen, dass die Influenza unterwegs ist.
Ist dies jedoch der Fall, ist ein Besuch beim Hausarzt unvermeidlich, denn mit der wirklichen Influenza ist nicht zu spielen. Bei einer Erkältung zeigt Ihnen, was Sie tun können und was Sie nicht tun sollten. Eine Erkältung kann nicht an einem Tag geschlagen werden!
Was ist also der beste Weg gegen Rauheit und dergleichen?
Im Lateinischen hat die Bazilla ihren Anfang in "Bacillus" = "Stäbchen". Bazillen sind stangenförmige Keime, von denen einige Krankheitserreger sind. Oft sind es gerade jetzt Virus und/oder Bakterium. In der Regel wird eine Erkältung, eine Erkältung oder gar eine Erkältung durch einen Virus verursacht. Ist nur ein Virus an der Infektion erkrankt, hilft kein Antibiotikum!
Unnötig angewendet, droht die Möglichkeit, dass sie bei einer tatsächlichen Bakterieninfektion nicht mehr funktionieren. Ein Virus ist eine durch eine Proteinhülle geschützte Erbinformation. Diese können sich nur mit Unterstützung der Opferzellen (Wirte) fortpflanzen, können aber ohne Wirtszellen längerfristig überleben. Diese infiltrieren den Zellkern der Zelle und leiten ihn so um, dass weitere Krankheitserreger austreten.
Sobald die Krankheitserreger in der Körperzelle gebildet werden, vernichten sie sie und greifen andere Körperzellen an oder dringen in die Umgebung ein, um andere Organismen zu infizieren. Das passiert oft durch Tröpfcheninfektionen, z.B. Schnupfen oder Husteln, oder durch Durchblutung. Keime sind komplette Organismen, sie haben nur wenige, aber komplette Körperzellen. Die Ausbreitung der Keime erfolgt ebenfalls über Tröpfcheninfektionen.
Ein Antibiotikum (einzigartig: Antibiotikum) kann nur gegen Keime, nicht gegen Krankheitserreger verwendet werden! Denn die Vermehrung von Keimen erfolgt völlig anders als beim Menschen. Deshalb gibt es nur für schwere Erkrankungen Virustatika, die nur bedingt wirksam sind und in der Regel über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Influenzaviren sind dafür bekannt, dass sie sich permanent ändern, auch weil sie unterschiedliche Wirtsorgane wie Menschen, Tiere, Schweine, Tiere, Katze und Pferd betreffen und sich dann in einem neuen Wirtsorganismus zu einem geänderten Erreger zusammenschließen.
Eine Erkältung, die oft mit einer Erkältung oder Halsentzündung beginnt, wird in der Regel durch Influenzaviren verursacht, die nichts mit Influenzaviren zu tun haben. Solange es Schleim und Sputum gibt, der weisslich oder transparent ist, und kein erhöhtes Fieber vorliegt, können die Beschwerden mit einer Vielzahl von Medikamenten gelindert werden, und mit mehr Schlafen und Entspannen können Sie Ihr eigenes Abwehrsystem bei der Bekämpfung der Krankheit stärken.
Durch die Schwächung des Immunsystems können Keime besser in den Organismus gelangen.