Gehirnblutung

Hirnblutung

Verletzungen können immer zu gefährlichen Hirnblutungen führen. Vor jemandem, der eine Gehirnblutung hatte - und überlebte. Sind Hirnblutungen ungefährlich? Hirnblutungen. Neben schwerwiegenden Unglücksfällen, wie beim Formel-1-Helden Michael Schumacher, gibt es weitere Gründe für diese Krankheit.

Wodurch kommt es zu Hirnblutungen? Auch im Hirngewebe kommt es zu Spontanblutungen. Selbst bei der Medikamenteneinnahme kann es vereinzelt zu Spontanblutungen kommen.

Die Hirnblutungen sind unterschiedlich - welche? Man unterscheidet nach dem Ort der Blutung: Das Bluterguss - eine Art Bluten - befindet sich zwischen dem Schädelknochen und der härteren Zerebralmembran. Das Bluterguss befindet sich unter den Hirnhäuten, aber über dem Gehör. Drei. Da sind Blutungen im Hirngewebe selbst.

Vier. Eine Gehirnblutung befindet sich in der Gehirnflüssigkeitskammer. Eine direkte Hirnblutung zerstört das Hirngewebe. Weil es für das Hirn keine Ausweichmöglichkeit gibt, nimmt der Blutdruck im Schädel zu. Das Bewusstsein ist oft getrübt, in schwerwiegenden FÃ?llen fÃ?llt der Betroffene in ein Wachkoma. Im Falle von Hirnverletzungen nach einem Autounfall - wie bei Michael Schumacher - kann es ein so genanntes kostenloses Pausenintervall geben:

Ist von einem signifikant erhöhten Gehirndruck auszugehen, muss das Hirn operativ entspannt werden. Wir werden das Blutbild beseitigen. Zuerst der Bereich, in dem die Bluten auftreten. In der Hirnstammregion können schon kleine Bluten tödliche Folgen haben. Auch in anderen Hirnregionen können die Betroffenen selbst große Hirnblutungen dauerhaft überleben.

Vor allem nach einem Unfall muss unverzüglich gehandelt werden, wenn der begründete Verdacht auf einen zu hohen Hirndruck auftritt. Schumacher wurde nach der schnellen Erstbehandlung per Hubschrauber in die Praxis transportiert. Eine furchtbare Diagnose: Hirnblutung. Wegen des erhöhten Hirndrucks beschlossen die Mediziner, ihn in ein künstliches Koma zu legen und einen blauen Fleck durch eine Operation zu beseitigen.

Dabei wurde sein Organismus auf 34 bis 35° abgekühlt, um den Hirndruck zu verringern. Dies kann den Blutdruck weiter reduzieren und spart Zeit. Inzwischen ist Michael Schumacher aus dem Wachkoma aufgewacht und wird an einem unbekannten Platz in einer Rehabilitationsklinik versorgt.