Nach Angaben des Herstellers verwenden immer noch 20 Prozentpunkte der Malwarebytes-Benutzer Windows XP. Bei Malwarebytes kräftig überarbeitet und enthält wurde die neueste Fassung veröffentlicht, eine Anti-Rootkit-Technologie. Wie üblich enthält die kostenfreie Testvariante keine Echtzeitüberwachung und wird nur zum Suchen und Entfernen von Malware verwendet, die von anderen Anwendungen nicht erkannt wurde.
Die Malwarebytes versprechen den Anwendern von Anti-Malware Prämie eine "lebenslange Unterstützung" für Windows XP. Nach wie vor benutzen 20 prozentige Anteil seigner das mehr als zwölf Jahre altes Betriebsystem. Zu der aktualisierten Premiumversion gehören auch eine strukturierte Suche und ein Rootkit-Scanner. Benutzer von Anti-Malware Premiumpremium Anti-Virensoftware, die noch immer Windows XP benutzen, werden von Malwarebytes "lebenslange Unterstützung" bekommen.
Laut Hersteller verwenden etwa 20 Prozentpunkte der Malwarebytes-Anwender das mehr als zwölf Jahre altes Microsoft-Betriebssystem. Zusätzlich bietet die revidierte Fassung von Anti-Malware Plus eine verbesserte Heuristik der Suchanfrage. Der Rootkit Scanner muss vom Benutzer in den Settings freigeschaltet werden. Der Virenscanner entdeckt nun auch gefahrbringende Webseiten und kann potenziell ungewollte Anwendungen löschen.
Darüber hinaus hat Malwarebytes die Benutzeroberfläche verbessert. Anti-Malware Prämie kommt ohne Registerkarten aus, was die Handhabung vereinfachen soll. Im Cockpit stellt das Progamm nun die wesentlichen Daten wie den Zustand des Realtime-Schutzes und die Datenbankversion zur Verfügung. Mit Anti-Malware ist nicht beabsichtigt, ein bestehendes Virenschutzprogramm zu erneuern, sondern es zu vervollständigen. Für Anwender, die das Gerät bereits im Einsatz haben, ist die neue Produktversion kostenfrei erhältlich.
Die Small Business Editoren und die Enterprise-Edition sind für Firmen verfügbar. Der erste ist für bis zu 49 Benutzer konzipiert. Im Rahmen der Unternehmensversion existiert bereits eine eigenständige Scan-Engine in der Ausführung 1.x. Die Malwarebytes bietet auch eine aktuelle, kostenfreie Vollversion von Anti-Malware an. Microsoft wird ab dem 9. Mai Windows XP nicht mehr unterstützen, obwohl bis zu 30 Prozentpunkte aller Benutzer noch das Betriebsystem verwenden.