"C "C:\Programme\G DATENSERVER " die Unterverzeichnisse " UpdateAVAST " und " UpdateFPR " bzw. " AktualisierungBDF ". "C "C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\G DATA\AntiVirus ManagementServer\Updates" die Ordner "AVAST" und "BD" gehen zu "Start", "Alle Programme", "AVK ManagementServer" oder "G Data ManagementServer" und beginnen "Internet Updates". Nachdem Sie die Virendatenbank neu installiert haben, sollte die Meldung nicht mehr erscheinen.
der Virendatenbank - Englische Übersetzungen - Deutsche Fallbeispiele
Durchsuchen der Virendatenbank in: Sowohl die Virendatenbank als auch das Anwendungsprogramm können automatisiert werden. Ist die Virendatenbank länger als 7 Tage alt, wird sie als obsolet betrachtet. Damit die Virendatenbank auf den neuesten Stand gebracht werden kann, muss Ihr Rechner durchgestartet werden. Wollen Sie die Virendatenbank wirklich auf die vorherige Revision umstellen? Hier können Sie Angaben über die Lizenz, die Softwareversion, den AVG-Systemkern und die Virendatenbank sowie das Ausstellungsdatum einsehen.
Die Informationen über die Programmlizenz, die Programmversionen, den AVG-Systemkern und die Virendatenbank werden beigefügt. Bei einem Defekt einer Baugruppe (z.B. die Virendatenbank wurde lange Zeit nicht auf den neuesten Stand gebracht und ist veraltet) wird diese mit einem rot markierten "Warnsymbol" dargestellt und das Programm-Icon in der Task-Leiste ausgegraut.
Lorsque: Wenn der Status einer Komponente falsch ist (z. B. wurde die Virendatenbank nicht mehr aktualisiert und ist nicht mehr aktuell), wird die Komponente mit einem roten Warnsymbol angezeigt, und das Taskleistensymbol des Programms wird grau. Es wurde keine Virendatenbank ermittelt. Ihre Virendatenbank ist nicht auf dem neuesten Stand. Die Virendatenbank wird von 1AVG 23 regelmässig aktualisiert45, um den aktuellen Virenschutz zu gewährleisten.
Die 1AVG bietet durch regelmäßige Updates45 der Virendatenbank Schutz vor den neuesten Bedrohungen. Normalerweise enthält es keine Veränderungen am Programmcode und nur die Virendatenbank wird auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem wird nach der Installierung von AVG für Process 1System2 ca. 60 MB Festplattenspeicher erforderlich, da die Virendatenbank mit diesem Vorgang belastet wird.
Außerdem kann der 1System2-Prozess nach der Installierung von AVG ca. 60 MB Speicherplatz belegen, da die Virendatenbank in diesen Prozess geladen wird. Die beiden Systeme bieten Zugang zur Scan-Engine und zur Virendatenbank, die auch von AVG genutzt werden. Im Abschnitt Prioritätsaktualisierungen finden Sie die aktuellsten Virendatenbanken und/oder Programmaktualisierungen, die für das reibungslose Funktionieren von AVG von entscheidender Bedeutung sind.
Der Abschnitt Priority Update enthält die neuesten Informationen zur Virendatenbank und/oder Programmaktualisierungen, die für die ordnungsgemäße Funktion von AVG von entscheidender Bedeutung sind. Anti-Virus ist die Virendatenbank von AVG, mit der bekannte Bedrohungen identifiziert werden können. Der komponierte Anti-Virus ist in der Tat die AVG-Virendatenbank, die zur Identifikation des Virus-Konnekts dient.
Falls Sie auf diese Taste drücken und sicherstellen, dass Sie die Virendatenbank auf die frühere Fassung rücksetzen wollen, wird AVG auf den Stand vor dem letzen Virendatenbankupdate zurÃ?ckgesetzt, so dass kein erneuter falscher Alarm eintritt. Après avoir: Nachdem Sie diese Frage beantwortet und bestätigt haben, dass Sie zur vorherigen Fassung zurückkehren werden, kehrt AVG in den Zustand vor dem Start des Virusdatenbank-Updates zurück, so dass kein neues falsches Positiv erkannt wird.