Windows Versionen Historie

Verlauf der Windows-Versionen

Windows: Aktivierung und Konfiguration der Dateiversionshistorie Die Dateiversionshistorie wird am besten in der Steuertafel angezeigt. Sie können das Setup-Programm in der Steuertafel unter Systemversion und Security/File Version History nachlesen. Wenn Sie die Tastenkombination auf den Schreibtisch verschieben, können Sie eine Direktverknüpfung zur Dateiversionshistorie anlegen. Nach dem Öffnen des Fensters werden in der Dateiversionshistorie alle vorhandenen Datenträger für die Sicherung von Daten angezeigt.

Wenn kein Antrieb erkannt wird, erhältst du eine entsprechende Meldung. Falls das Festplattenlaufwerk, auf dem Sie die Dateiversionshistorie sichern möchten, eingeblendet wird, markieren Sie es. Um das Backup wahlweise auf Ihrem NAS (Network Attached Storage) auszuführen, drücken Sie auf Select Network Address. Das nächste Schaufenster zeigt die ermittelten Netzwerkfreigaben an.

Wenn hier keine sichtbar ist, klicke auf Netzadresse einfügen. Tragen Sie im neuen Eingabefenster den Netzwerkpfad (UNC-Pfad) Ihres NAS-Systems im unteren Teil ein. Wähle die von dir angelegte Festplatte aus, um die Dateiversionshistorie zu verwenden. Sie bekommen nach einiger Zeit im Dialogfenster die Informationen, wie viel Speicherkapazität noch vorhanden ist und wie viel Platz in Summe auf dem Speichermedium vorhanden ist.

Wenn sich bereits eine Sicherungskopie der Dateiversionshistorie auf dem gewählten Datenträger befindet, z. B. wenn Sie Ihren Computer erneut installieren, können Sie diese Sicherungskopie nutzen. Wählen Sie dazu die Kontrollkästchen Ich möchte ein vorhandenes Backup auf diesem Dateiversionslaufwerk verwenden. In diesem Fall wird die entsprechende Laufwerksoption ausgewählt. Dies hat den Nachteil, dass nur neue Dateien in den Speicherort übertragen werden müssen, nicht aber alle wichtigen Dateien auf Ihrem Computer.

Auf OK tippen, um das Backup aufzusetzen. Das Assistentenprogramm startet beim ersten Backup selbstständig.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Dateiversionshistorie bereits angelegt. Nachdem die Dateiversionshistorie erstellt wurde, wird auf der äußeren Harddisk oder Netzwerkfreigabe ein neues Verzeichnis mit dem Name des Computers oder Ihres Nutzerkontos angelegt. Hier speichert Windows die gespeicherten Daten. Wenn Sie in der Steuertafel auf die Einstellung der Dateiversionshistorie zugreifen, können Sie über den Link Advanced Settings weitere Anpassungen vornehmen, mit denen Sie die Dateiversionshistorie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Die Dateiversionshistorie speichert Ihre Dateien in der Standardeinstellung stundenweise auf dem konfigurierten Datenträger. Sie können das Zeitintervall jedoch reduzieren, wenn Sie im Abschnitt Sicherungskopien sichern das Zeitintervall angeben, in dem die Datensicherung ausgeführt werden soll. Mit den Einstellmöglichkeiten zum Ablegen von gespeicherten Versionen können Sie einstellen, wie lange die Dateiversionshistorie obsolete Versionen Ihrer Dateien beibehalten soll.

Sie haben hier die Wahl, die Dateien nie zu entfernen, indem Sie die Forever-Option wählen, oder Sie können einen Zeitrahmen festlegen, nach dem alte Versionen automatisch entfernt werden. Wenn Sie die Einstellungen zur Aufbewahrungsfrist ändern, können Sie obsolete Versionen über den Link Versionen aufräumen entfernen. Wenn Sie eine zuvor entfernte bzw. eine frühere Dateiversion zurücksetzen möchten, können Sie auch die Dateiversionshistorie in der Steuertafel nutzen.

Zur Wiederherstellung von Leistungsdaten mit der Dateiversionshistorie rufen Sie diese in der Steuertafel auf und drücken Sie auf Personende. Sie können auch im Windows Explorer zu dem Ordner wechseln, aus dem Sie die Bilder zurückladen möchten, und den Menüeintrag History aus der Menüleiste des Entwerfers auswählen. In unserem obersten Fenster finden Sie das Jahr und die Zeit des Backups.

Mit den Tasten am Ende des Fensters können Sie genau zu dem Zeitpunkt wechseln, ab dem Sie die Dateien zurückladen möchten. Nachdem Sie den Zeitpunkt und das Zeitfenster ausgewählt haben, können Sie den gewünschten Datenordner auswählen oder auf den gewünschten Datenordner doppelklicken, um ihn zu starten.

Überprüfen Sie die zu restaurierenden Daten und drücken Sie unten auf die Taste Restore. Dies bedeutet, dass Sie die Ausgangsdateien nicht unbedingt Überschreiben müssen, sondern auch Versionen von Bildern auf der Grundlage einer früheren Fassung anfertigen können.