Werkzeug zum Entfernen von schädlicher Software in der neuen Fassung
Am Patch-Day im Monat April hat Microsoft die neue Fassung 5.12 des Anti-Malware-Tools "Windows-Tool zum Entfernen schädlicher Software" freigegeben. In der neuen Fassung 5.12 wurde das Anti-Malware-Tool "Microsoft Windows Tools for Removing Malicious Software" freigegeben. Die Downloadgröße des Anti-Malware-Tools liegt bei ca. 27 MB. Sie kann unter Windows 7, Windows 8, Windows 8, Windows 8.1, Windows Vista und Windows Server 2003 verwendet werden.
Wenn das Werkzeug etwas findet, dann wird eine Warnung angezeigt und das Werkzeug schlägt die Behebung des festgestellten Befalls vor. In der neuen Fassung 5.12 wurde die Entdeckung und Behebung der Malware Win32/Miuref und Win32/Filcout nach Microsoft hinzugefügt. Zusätzlich zu den vorgeschriebenen Scantypen "Full Scan" und "Quick Scan" gibt es seit neuestem auch die Option, einen vom Benutzer gewählten Verzeichnis auf Malware zu durchsuchen.
Im Rahmen der Prüfung liefert das Werkzeug auch genauere Informationen über den derzeitigen Stand der Systemprüfung. Ein Auszug aus einer Reihe von Computerviren und Würmern, die das Microsoft-Werkzeug erkennt und eliminiert:
Werkzeug zum Entfernen von schädlicher Software in der neuen Fassung
Am Patch-Day im Monat Mai hat Microsoft die neue Fassung 5.11 des Anti-Malware-Tools "Windows-Tool zum Entfernen schädlicher Software" freigegeben. In der neuen Fassung 5.11 wurde das Anti-Malware-Tool "Microsoft Windows Tools for Removing Malicious Software" freigegeben. Die Downloadgröße des Anti-Malware-Tools liegt bei ca. 26 MB. Sie kann unter Windows 7, Windows 8, Windows 8, Windows 8.1, Windows Vista, Windows XP und Windows Server 2003 verwendet werden.
Wenn das Werkzeug etwas findet, dann wird eine Warnung angezeigt und das Werkzeug schlägt die Behebung des festgestellten Befalls vor. Laut Microsoft beinhaltet die neue V5. 11 die Erkennen und Beseitigen von Win32/Ramdo und Win32/Kilim Malware. Zusätzlich zu den vorgeschriebenen Scantypen "Full Scan" und "Quick Scan" gibt es seit neuestem auch die Option, einen vom Benutzer gewählten Verzeichnis auf Malware zu durchsuchen.
Im Rahmen der Prüfung liefert das Werkzeug auch genauere Informationen über den derzeitigen Stand der Systemprüfung. Ein Auszug aus einer Reihe von Computerviren und Würmern, die das Microsoft-Werkzeug erkennt und eliminiert: