Der Kennwortschutz schützt vor unbefugter Änderung der personenbezogenen Daten von F-PROT Antivirus. Für versierte Anwender steht der neue 32-Bit-Befehlszeilenscanner fÃ?r den Einsatz mit dem neuen Befehlszeilenscanner.... Bei F-PROT Antivirus for Windows ist die Installations-CD startfähig und kann den PC unmittelbar nach Computerviren durchsuchen. Die F-PROT Antivirus für Windows bietet Unterstützung für die nachstehend aufgeführten Betriebssysteme: Werden Windows-Dateiserver mit F-PROT für Windows gesichert, sollte der entsprechende Schutzschild auch auf allen Zugriffsclients eingerichtet werden.
Anwender von F-PROT Antivirus können es ganz unkompliziert auf ihrem Computer durch Ausführen der Installationsdatei MSI aufspielen. Heutzutage sind Antivirenprogramme umfassende und extrem leistungsstarke Computer. Vor dem Kauf von F-PROT Antivirus für Windows können Sie eine Testversion einer Lizenzvereinbarung aus dem Internet herunterladen.
Sämtliche heruntergeladenen Dateien werden in redaktioneller Hinsicht betreut und laufend erneuert. Wenn Sie kein Videomaterial ausführen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Werkzeuge, um festzustellen, welchen Kodierer Sie benötigen. Anschließend können Sie den vorhandenen Code installieren und das Videomaterial wiedergeben. Es ist nicht immer eindeutig, welche der beiden Programme für welches Problemfeld eingesetzt werden kann.
Die Lösung dieses Problems besteht darin, dass wir getrennte Eingänge für unterschiedliche Anwendungen anbieten.
Schutz vor Viren mit F-PROT Antivirus auf Ubuntu Feisty Fawn
Dieses Handbuch zeigt, wie Sie F-PROT Antivirus auf einem feuchten Desktop von der Firma Feisty Fawn installiert und verwendet werden. Auch wenn es nicht viele Linux-Viren gibt, kann es sehr nützlich sein, wenn Sie häufig mit Windows-Nutzern Daten austauschen - es wird Ihnen helfen, Windows-Viren nicht an Windows-Benutzer weiterzugeben (die das Linux-System nicht schädigen).
Für Privatanwender ist F-PROT Antivirus für Linux kostenfrei. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das DEB-Paket und wählen Sie Kopieren Link-Speicherort. Dann öffnen Sie ein Terminafenster (Applications > Zubehör > Terminal): Gehen Sie in Ihr Home-Verzeichnis im Terminafenster und werden Sie Root-User: Laden Sie dann das DEB-Paket (dessen Verweis Sie gerade in die Klemmleiste kopierten ) wie gewohnt herunter (mit dem Verweis aus der Klemmleiste): Installieren Sie das Päckchen wie folgt: eine GUI for F-PROT (genannt XFPROT), die wir wie gewohnt installieren können:
Noch fehlt uns ein Menüpunkt für F-PROT, den wir in einem Texteditor anlegen können: Jetzt sollten Sie F-PROT unter Anwendungen > Systemwerkzeuge > F-Prot: Wählen Sie das gewünschte Zielverzeichnis (z.B. /home/falko) und klicken Sie auf F1 Scannen, um die Virenprüfung zu starten: Die Prüfung wird in einem neuen Dialogfenster durchgeführt, das anzeigt, ob ein gefundener Spyware-Fehler aufgetreten ist: