Doch wie der Titel schon sagt, ist dieser Bazillus nicht harmlos und widerstandsfähig gegen gewisse Gegenmittel. Diese fortpflanzen sich kräftig und stellen ein giftiges Mittel dar, das zu schwerem bis tödlichem Durchfall führt. EHEC ist die gefÃ?hrliche Form des unbedenklichen Darms, Escherichia coli, der zum Beispiel fÃ?r die Vitamin-K-Produktion von Bedeutung ist.
Die E. coli-Stämme sind für den Menschen gefährlich. Bakterium E. coli, kurz EHEC, ist hochinfektiös und wird in der Regel durch kontaminierte Nahrungsmittellieferungen transportiert. Der hartnäckige Keim überlebt lange Zeit außerhalb des Organismus. Die Ansteckung kann durch kontaminierte Nahrungsmittel oder Gewässer, durch den Konsum von Tierfleisch oder durch menschlichen Kot erfolgen.
In der Regel gibt es schwere Durchfallkrankheiten, die besonders für Kleinkinder und Schwächere eine Gefahr darstellen können. Mehr und mehr Sorten sind gegen gewisse antibiotische Mittel resistent. Manche Sorten sind überhaupt nicht mehr auf einem Antibiotikum! Durch kontaminierte Nahrung oder Wasser wird das Bakterienbakterium von Tieren auf Menschen oder durch Schmierinfektionen vom Menschen auf den Menschen übertragbar.
Stämme von Bakterien mit Resistenz gegen mehrere Antibiotika-Gruppen wurden bereits vorgestellt. Zum Glück ist eine Behandlung mit Spezialantibiotika noch möglich, aber in der Regel gar nicht erwünscht. Auch viele dieser bakteriellen Infektionen können ohne Antibiotikum beschwerdefrei therapiert werden und verheilen nach einiger Zeit. Kleine Bakterien, die im Erdreich, im Wasser und auf Getreidefeldern auftauchen.
Klebsiella pneumoniae ist als Einwohner des Magen-Darm-Traktes von medizinischer Bedeutung und ein bedrohlicher Spitalkeim, der Harnwegs- und Atemwegsinfektionen auslöst. Insbesondere Völker, gegen die antibiotische Mittel ohnmächtig sind, werden befürchtet. Diese Resistenzentwicklung ist darauf zurückzuführen, dass ein Bazillus sein Widerstandsgen unmittelbar an das Nachbarbakterium abtreten kann. Eine Klebsiella ( "Klebsiella"-Stamm (NDM-1), in den Fachmedien als Superkeime bekannt, wird zunehmend in Indien gefunden und ist gegen nahezu alle antibiotikaresistente Substanzen beständig.
Obwohl das Acinetobakterium als Bodenbakterium vorliegt und bedeutende Mineralisierungsaufgaben erfüllt, sind Subspezies wie z. B. Akinetobacter baumannnii hauptsächlich als schädliche Krankheitskeime bekannt.