Häufig setzt sich der Nutzername der betreffenden Zugriffsdaten aus der E-Mail-Adressen zusammen. Wenn Internetnutzer für solche Anmeldungen für unterschiedliche Online-Portale das gleiche Kennwort benutzen, können die Täter diese Zugriffsdaten leicht für rechtswidrige Handlungen (Betrug, Täuschung, Phishing, Erpressung, etc.) mißbräuchlich nutzen. Deshalb hat MELANI ein Online-Tool veröffentlicht, mit dem Sie prüfen können, ob Ihre eigene E-Mail- oder die benutzten Login-Namen davon beeinträchtigt sind.
Zur Verifizierung muss nur die E-Mail-Adresse oder der Benutzername eingegeben werden. Bei der Durchführung dieses Checks berät MELANI alle Beteiligten und Firmen. Wenn ein Account davon berührt ist, gibt das Online-Tool eine Nachricht in diesem Sinne aus. Für diesen Zweck werden von MELANI die folgenden Maßnahmen empfohlen: Änderung des Passworts aller Online-Konten, die mit der betreffenden E-Mail-Adresse verbunden sind (E-Mail-Konto, Online-Shops, eBanking, Social Media, etc.
Für jeden Internetdienst/jedes Online-Portal ist ein eigenes Kennwort zu vergeben.
Die Bundeskriminalpolizei hat in einer Untergrundwirtschaftsplattform im Netz eine Erfassung von rund 500.000.000.000 Spionage-Zugangsdaten ermittelt. Es handelt sich dabei um E-Mail-Adressen mit den entsprechenden Passwort. Möglicherweise stammten die Informationen aus unterschiedlichen Hacking-Angriffen und wurden über einen längeren Zeitabschnitt gesammelt. Jüngste Zugriffsdaten sind voraussichtlich vom 12. bis 2016: Alle beteiligten E-Mail-Adressen und Kennwörter wurden vom Hasso Plattner Institut in den "Identity Leck Checker" eingebunden.
Sie können mit diesem Tool prüfen, ob auch Ihre Angaben davon beeinflusst werden: Unsere Empfehlung: Prüfen Sie, ob Ihre Angaben davon berührt werden und passen Sie ggf. Ihre Kennwörter an. Berücksichtigen Sie auch, wo Sie diese Zugriffsdaten noch benötigen und passen Sie Ihre Kennwörter auch hier an. Grundsätzlich sollten für verschiedene Services und Plattformen im Netz nach Möglichkeit immer verschiedene Kennwörter verwendet werden.