Wenn Sie gerade Windows 7 erneut installieren, werden Sie sich vielleicht wundern, welcher Virenscanner bereits mit meinem neuen Betriebssystem arbeitet und welcher davon empfohlen wird? Natürlich wäre es am besten, wenn der Virenscanner oder der Spywareschutz weiterhin zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung stünden. Mit dem kostenlosen Virenscanner von Microsoft.
Er fügt sich zu 100 Prozent in die bestehenden Systeme ein und funktioniert bei den ersten Vergleichstests recht sicher. Überdurchschnittlich sollte vor allem die Detektion von Rootskits und ähnlichen Bedrohungen sein. Eigene Erfahrung: In der RC-Version von Windows 7 befand sich noch der Anti-Vir Virenscanner auf dem Rechner, der unter Windows 7 keine Schwierigkeiten bereitete.
Awast ist ein Hersteller von professionellen Sicherheits- und Antiviren-Software für Unternehmen und Privatpersonen. Mit Avast4Home steht ein kostenloser Virenscanner für private Haushalte zur Verfügung. Anschließend wird der Virenscanner ohne Windows gestartet und überprüft alle Daten und Ordner auf Schadsoftware. Antivirus-Software kann nur dann sicher funktionieren, wenn das Betriebssystem vollständig virusfrei ist. Bei Windows können unter Umständen Computerviren das Betriebssystem beeinflussen.
Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird Windows wie gewohnt gestartet. Diese vollständige Überprüfung des Viren-Scanners ist nur einmal erforderlich. Avast4Home ist kostenlos, aber eine Registrierung ist erforderlich. Sie erhalten von uns den Schlüssel zum Entsperren der Treiber. Der Virenscanner kann ohne diese Aktivierung nur 60 Tage laufen.
Die Virenscanner prüfen ein- und ausgehende Mails ( "IMAP", "POP3" und "SMTP"), Instant Messenger, Outlook und die per Webbrowser übertragenen Mails. Dies ermöglicht es Ihnen, die Anwendung an Ihr eigenes Risikoprofil anzupassen. Computer/Hardware, Wordpress, Windows und Internete.