Generell reicht es aus, sich mit einem kleinen Wörterbuch das wohl bedeutendste Wortschatz zu aneignen - nach dem Weg zu suchen, die Ware beim Einkauf benennen zu können oder in einem Lokal zu bestellen. Sie sollten auch den Sprachanleitung dabei haben, damit Sie Ihre Beschwerden beschreiben können, falls Sie jemals einen Hausarzt aufsuchen müssen.
Auf Sardinien bringt dich das Englische nicht sehr weit (wie übrigens in ganz Italien). Um so mehr werden Sie überrascht sein, wie viele (vor allem ältere) Sardinien die deutsche Sprache sprechen. Der Ursprung der sardinischen Sprache liegt im Lateinischen der früheren rh. röm. besetzen. In der bewegten Zeit der sardinischen Vergangenheit haben die einzelnen Besatzungsmächte ihre jeweiligen Sprachen zu ihren Amtssprachen gemacht.
Heute gibt es also viele Spanier und Italiener. Auch wenn sich das Italienisch aus dem Lateinischen entwickelt hat, haben externe Faktoren es viel mehr geprägt als das Lateinische auf der verhältnismäßig abgelegenen Eiland. Das Sardinische ist keineswegs gleichförmig, sondern löst sich in eine Vielfalt von Dingen auf. Einige von ihnen sind so unterschiedlich, dass es selbst zwischen den benachbarten Dörfern schwer sein kann, auf Sardinien zu kommunizieren.
Außerdem gibt es aufgrund der verschiedenen Dialekte keine einheitlich sardischsprachige Schrift. Dies hat dazu geführt, dass Italiener heute die vorherrschende Umgangssprache ist. Doch seit einigen Jahren werden große Anstrengungen unternommen, um die sardinische Sprache zu erlernen. Einen großen Beitrag leistete 1999 die vom italienischen Parlamentsgebäude vorgenommene Auszeichnung Sardisch als unabhängige Sprache.
Seither ist es erlaubt, in der Schule auf Augenhöhe mit dem Italienischen zu unterrichten. Selbst wenn man mit den Sardinien auf ltalienisch kommuniziert, trifft man auf seltsame Ausdrücke auf der ganzen Welt. Insbesondere Landschaftsnamen auf Landkarten werden überwiegend sardinisch genannt, z.B.: genna = Passhöhe, codula = Klamm, riu = Fluss, funtana = Quelle.
Wenn Sie mehr über die sardische Sprache erfahren möchten, kann ich Ihnen "Sardisch wörtlich " von Giovanni Masala aufzeigen. In vielen Dörfern gibt es einen lateinamerikanischen und einen südsardischen Vornamen.