Das ist Lösegeld? Lösegeld ist eine Form von Schadsoftware, die angesteckte Rechner blockiert, um Gelder von den betreffenden Nutzern zu drängen. Die Ransomsoftware wird unterteilt in Schadsoftware, die den Internetbrowser oder sogar den Schreibtisch blockiert (Screenlocker oder Lock-Screen-Malware) und Schadsoftware, die Daten auf den Laufwerken der Geschädigten verschlüsselt (Crypter oder Crypto-Malware).
Ein Befall durch Screenlocker-Schädlinge kann deutlich erkannt werden, da der gesamte Schirm für den Zugriff blockiert ist und bei unterschiedlichen Szenarios, wie oben dargestellt, zur Lösegeldzahlung auffordert wird. Hierzu wird ein leerer und ca. 500MB freier Platz auf der Platte des Rechners benötigt, auf dem die Boot-CD/DVD erzeugt werden soll.
Dazu die. iso-Datei auf das Brenner-Laufwerk im Windows-Editor oder die. iso-Datei im Windows-Explorer verschieben und den Brennprozess durch einen Klick mit der rechten Maustaste mit der Funktion Datenträger-Image verbrennen auslösen. In der Regel können Sie aus dem Brenn-Programm Bilddateien wie z.B. iso selektieren und den Brennprozess sofort anstoßen.
Dazu wird die. iso-Datei auf das Brenner-Laufwerk im Browser gezogen. Hinweis: Alle auf diesem USB-Stick befindlichen Dateien werden ausgelöscht! Wenn Sie einen USB-Stick erzeugen möchten, schließen Sie einen USB-Stick mit einer Grösse von mindestens 500 MB an Ihren Rechner an. Sie können den universellen USB-Installer von der folgenden Webseite herunterladen:
Nach dem Laden des Universal USB Installers startet man das Installationsprogramm. Unter dem ersten Menüeintrag wähle Sie " Nicht aufgelistetes Linux ISO testen ". Markieren Sie als letztes den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks und drücken Sie dann auf "Erstellen", um den USB-Stick zu schreiben. Jetzt haben Sie einen bootbaren USB-Stick, mit dem Sie den befallenen Rechner anfahren.
Lasst euch davon nicht stören und unterbrecht diesen Prozess nicht. Wenn Sie jedoch nach 15 min den Anschein haben, dass Ihr Gerät nicht mehr antwortet, kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Sie können hier wählen, auf welcher virenverseuchten Festplatte der Reiniger zu installieren ist. Loggen Sie sich wie üblich in Ihr Windowssystem ein, um die Deinstallation von Windows zu vervollständigen.