Android Handy Trojaner

Trojaner für Android-Handys

sollte der Trojaner im Zygote-System-Prozess von Android verankert sein. Auf dem Markt für Android-Smartphones gibt es viele Modelle in allen Preissegmenten. Ich weiß diese Dinge nicht von meinem eigenen Handy.

Vormontierte Trojaner auf Android

Dies betrifft jedoch vor allem die in Deutschland kaum bekannten Produkte von chinesischen Herstellern. Der Trojaner ist laut den Forschern von Dr.Web fest im Rechner eingebettet und kann vom Anwender nicht einfach ausgelesen werden. Sie sollten daher auf keinen fall die betreffenden Produkte erstehen. Es ist nicht klar, wer die Trojaner auf die Devices gesetzt hat.

Grundsätzlich können nahezu alle personenbezogenen Informationen ohne Probleme abgefangen werden. Unfassbar, aber wahr: Sicherheits-Forscher haben Trojaner auf wenigstens 40 werksseitig vorinstallierten Handys vorzufinden. Dies betrifft jedoch vor allem die in Deutschland kaum bekannten Produkte von chinesischen Herstellern. Der Trojaner ist laut den Forschern von Dr.Web fest im Rechner eingebettet und kann vom Anwender nicht einfach ausgelesen werden.

Sie sollten daher auf keinen fall die betreffenden Produkte erstehen. Es ist nicht klar, wer die Trojaner auf die Devices gesetzt hat. Grundsätzlich können nahezu alle personenbezogenen Informationen ohne Probleme abgefangen werden.

Trojaner können fernprogrammiert werden">Trojaner können fernprogrammiert werden.

Glücklicherweise ist es rar, dass ein Trojaner bereits ab Lager an Board ist. Dr. Webs Sicherheits-Forscher fanden die Malware Android.Triada.231 auf 40 Endgeräten. Über den Trojaner Android.Triada.231 ist nicht viel bekannt. Laut Sicherheitsforschung landete er über Manipulationen der Android-Software auf den betreffenden Mobiltelefonen.

Inwiefern hier der Softwarelieferant und der Produzent des betreffenden Handys zusammen gearbeitet haben, ist noch nicht sicher zu beurteilen. Tatsache ist jedoch, dass die Autoren des Trojanischen Pferdes ihn aus der Entfernung einprogrammieren können. Die Anschaffung eines betreffenden Geräts ist daher nur zu raten. Doch die gute Neuigkeit ist, dass es keine großen oder namhaften Smartphonehersteller auf der Rangliste der 40 beteiligten Handys gibt.

Darunter einige Chinesen wie Leagoo oder die Firma Loogee, die kürzlich auf der MWC auf sich aufmerksam gemacht haben. Bei der Leagoo S9 und der Leagoo V haben beide Marken eine billige Kopie des iPhones X im Reisegepäck. Jetzt sind die beiden Chinesen auf der Trojanerliste. Es ist auch nicht klar, in welchem Umfang andere Geräte der betreffenden Gerätehersteller nicht ebenfalls mit dem Trojaner befallen sind.

Sie ist in der Welt der mobilen Unterhaltungselektronik zuhause und schätzt sowohl das Android- als auch das iOS-System.