Er durchsucht den ganzen Computer, Laufwerke, Disketten, Eigene Dokumente, E-Mails oder bestimmte Unterverzeichnisse. Es dauerte 15 min und 31 sec. um die Disketten zu scannen, aber nur 30.712 Files wurden gescannt. Es wurden alle vier verborgenen Testdaten entdeckt, aber das Tool konnte unsere gepackte Malware nicht löschen.
Mit dem Sicherheitscheck von Siemens lassen sich sowohl Online-Viren erkennen als auch Computersicherheitstests durchführen. Der Virensucher greift ohne große Nachfragen den ganzen Computer an. Der Virenscanner von Siemens berücksichtigt auch nur gut über dreißigtausend geprüfte Daten (31.059), d.h. er unterbietet einige Dateiformate. Außerdem werden die gepackten Daten nicht durchsucht.
Deshalb wurden im Versuch nur zwei von vier verborgenen Computerviren aufgedeckt. Ein weiterer Nachteil ist, dass Symantec nur Virenscans anbietet und sich auf die bezahlte Version der Programme bezieht. In einem Popup-Fenster wird Windows XP-Tuning per Klick angeboten, der Virenscanner selbst bleibt im Hintergrund aus. Wenn Sie mehrere Antriebe haben, haben Sie hier Pech.
Das Scannen selbst nimmt beeindruckende 41 min und 37 s in Anspruch, obwohl nur ein einziges Partialitioin geprüft wurde. Um so mehr Möglichkeiten Sie hier auswählen, je mehr Zeit der Versuch in Anspruch nimmt - 45 min und 52 sec. Allerdings entdeckt das Progamm unsere eingedrungenen Schädlinge ohne jegliche Zwischenfälle. Wir konnten die Daten allerdings nicht entfernen - die vorgewählte Option "Ignorieren" konnte nicht geändert werden.
Zusätzlich zu den Services, die Ihr gesamtes Netzwerk durchsuchen, gibt es auch solche Dienste, bei denen Sie eine oder mehrere Daten auf einen bestimmten Rechner hochladen müssen. Die Virenprüfung erfolgt dann dort. Weil diese Dienste nur begrenzte Funktionalitäten anbieten und nicht jeder gern auf andere Rechner hochlädt, haben wir sie nur der Übersichtlichkeit wegen aufgelistet: