Antivirus Kostenlos test

Kostenlose Testversion von Antivirus

Die beiden kostenlosen Programme AVG und Avira entwickelten sich überraschend gut. Diese Testversionen sind überwiegend in englischer Sprache verfügbar, zunehmend auch in einer deutschen Version. Freie Software kann mithalten:: Produkttest überprüft Antivirenprogramme Wenn Sie Ihren Computer vor den Gefahren von Computerviren und Erpressungsprogrammen aus dem Netz bewahren wollen, können Sie ein Virenschutzprogramm nicht vermeiden. Ob man wirklich in die Hosentasche greift oder ob freie Software einen ausreichenden Schutz bieten kann, überprüft sie. Kann ein kostenloses Antivirenpaket für Windows 10 mit den Zahlungsprogrammen mitgehen? Dies wurde von der Stiftung Warentest im Auftrag der neuen Ausgaben des Magazins "test" geprüft und 13 bezahlte und vier kostenlose Lösungsansätze sowie das in Windows integrierte Sicherheitsprogramm "Defender" erprobt.

Wie der Test ergab, schneiden 12 von 18 Anti-Viren-Paketen in der Hauptbewertung "Schutz" gut ab. Das überzeugendste Programm kostet zwischen 23 und 50 EUR. Der Testsieger Norton Security Standard mit einer Gesamtbewertung von 1,9 (23 EUR für eine Jahreslizenz) verfügt über einen sehr gut ausgebildeten Wachmann. Dieser Test bescheinigt, dass selbst die besten Sicherheitsprogramme keinen 100%igen Rundumschutz bieten können.

Weitere Funktionen bietet Ihnen die Software für 36 EUR und die Software Eset Internet Security (2,2) für 30 EUR. Auch zwei der vier geprüften kostenlosen Programme können mit einer gut gekauften Software mithalten: Avira Anti-Virus Free (2.3) und Avira Free Antivirus (2.4). Verglichen mit Testsieger Norton wurden nur 66 weniger Schädlinge, Trojaner und andere Schädlinge entdeckt und alle Erpressungssoftware abwehrt.

Die kostenlose AVG hat im Test nur 160 von 500 Phishing-Links als gefährliche Links eingestuft, Norton 435, aber zusätzliche Funktionen sind in beiden kostenlosen Paketen selten. Laut Stiftungsrat für die Zukunft sollte sich jeder, der im Online-Banking auf besonders geschützte Zahlungsvorgänge setzt, für ein Einkaufsprogramm entschließen. Die Verteidigerin bietet nur mittelmäßigen Schutz vor Angriffen und muss durch eine gute Sicherheits-Software untermauert werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Anzeigen auf der Grundlage anonymer Verhaltensdaten angezeigt werden, können Sie sich nach OBA-Mustern abmelden.

Kostenlos

Manche Features sind nicht auf allen Betriebssystemen vorhanden. Windows 10 (alle Versionen) außer Windows 10 S. Edge wird nicht unterstÃ?tzt. Windows 8/8.1 (alle Versionen). Manche Schutzmechanismen sind in Browseranwendungen auf dem Windows 8-Startbildschirm nicht vorhanden. Windows 7 (alle Versionen) Service Pack 1 (SP 1 oder höher). Windows Vista (alle Versionen) Service Pack 1 (SP 1 oder höher).

Die neuen Features werden unter Windows Vista nicht mehr angeboten. Unter Windows Vista wird die Browser-Erweiterung ID Safe nicht mehr unterstÃ?tzt. Windows XP (32-Bit) Home/Professional aus Service Pack 3 (SP 3). Unter Windows XP werden neue Funktionalitäten nicht mehr angeboten. Unter Windows XP wird die Browser-Erweiterung ID Safe nicht mehr unterstÃ?tzt. Die Google Play App muss auf Ihrem Computer laufen.

Das automatische Überprüfen von Anwendungen auf Google Play wird auf Android ab Android 4.0 mit Ausnahmen von Samsung Geräten unterstüzt. Samsung Mobilgeräte mit Android ab Android 4.2 werden ebenfalls unterstÃ?tzt. Bei früheren Androidversionen muss die Funktion "Freigeben" von Google Play für das Durchsuchen von Anwendungen in Google Play genutzt werden. iOS enthält nur die Funktion zum Sichern von Kontakten und Remote-Standorten.