Avg Antivirus für Windows Xp

Antivirus für Windows Xp von Avg

Antivirenprogramme für Windows XP zertifiziert. WÃ?hrend ein einzelnes Exemplar zum zweiten Mal nahezu die gesamte Punktezahl erreichte, erreichten drei Lösungen gerade das Klassennutzen. Im Zuge der Zertifizierungsprüfungen hat das AV-Testinstitut in Magdeburg 23 Antivirenlösungen für Windows XP getestet. Anders als bei bisherigen Tests dieser Bauart ist kein Teil des Produkts fehlgeschlagen.

Für die drei Testbereiche Protektionswirkung, Reparatureffizienz und Einfluß auf die Usability muss AV-Test je höchstens sechs Testpunkte ausgeben. Eine Zertifizierung bekommt ein Erzeugnis, wenn sie von 18 Punkten wenigstens 11 ergibt. So haben die derzeitigen Lösungen von der Firma bit-defender, caspersky, Symantec, G Data (2012) und BullGuard die höchsten Werte für den Schutz erlangt.

An der Tabellenspitze steht mit 17 Punkte der gebürtige Russe Biddefender, kurz davor steht der Amerikaner Caspersky mit 16,5 er. Für den Bereich Protection und Repair erzielte F-Secure trotz Punktabzug die dritthöchste Gesamtnote (15,5). Diesmal muss das kostenfreie Pandacloud Cloud Antivirus die Niederlage gegenüber dem handelsüblichen Programm des gleichen Unternehmens eingestehen. Mit der gleichen Gesamtnote (14,5) sorgt Pandas Internet Security 2012 für mehr Sicherheit und Reparaturleistung, während das kostenfreie Programm Punkte für Systemlast und Fehlalarme sammelt.

Die Lücke zwischen dem kostenfreien Antivirenprogramm Anti-Virus Free Edition 2012 und dem Security-Paket Internet Security 2012 ist bei AVG mit einem ganzen Stück etwas grösser. Obwohl AVG Free AntiVirus 6.0 auf dem Niveau der kostenfreien AVG-Lösung ist, steht Microsoft Security essentials 2.1 mangels ausreichenden Schutzes weit dahinter.

Antivirus von AVG: Problem lähmt Computer mit Windows XP

Deshalb fragt Google immer, welche Art von Akte das ist, die misstrauisch ist und vergleicht bei Bedarf Grösse und Ordner: ist immer sehr informativ..... Dabei sind gerade die billigen / kostenlosen Scanner für ihre Falschalarme bekannt. @rallef: Nun, aber diese Benutzer sind dann verantwortlich und bringen die IT-Industrie zum Funktionieren, weil sie Ingenieure brauchen :-)

Es gibt weniger Schwierigkeiten, die diese Menschen mit einem Apple haben würden (ich bin ein befriedigter Windows-Benutzer, ich habe nur bemerkt, dass der Apple vielleicht nicht in der Lage ist, alles zu tun oder Dinge anders zu machen, aber es ist trotzdem für jeden leicht zu handhaben, zumindest für die Dinge, die der Normalbenutzer braucht..... und es gibt dann keinen Apple dafür....also sind diese Menschen verärgert über Windows und klickt nur, weil sie es nicht besser wissen, weil sie mit der Sache nicht so gut zurechtkommen, weil sie nicht mehr wissen, weil sie nichts von der Sache wissen, weil sie nichts anderes benötigen als einen Internetzugangsprogramm und ein Wort.....

Sie sind meist nur eingeschränkt im Leistungsumfang, verwenden aber die gleiche Scan-Engine und auch die gleichen Unterschriften, so dass sie nicht mehr Falschalarme als ihre kostenpflichtigen Varianten generieren können. @rallef: Das ist ein anderer Sound, aber ich kann die vermeintlich vielen FFs bei Avira schon seit langem nicht mehr verstehen.

Kürzlich hat jemand nach exemplarischen FFPs in Avira nachgefragt und niemand konnte sie auflisten. Darüber hinaus hat Avira in den letzten Jahren in verschiedenen Testreihen immer das Beste geleistet, warum also sollte ich meinen Computer mit einer lästigen Überkill Securitysuite füllen, wenn ein freier Scanner+NAT vollkommen ausreichend ist?

Dass man solchen Werkzeugen nicht blindlings trauen sollte, stimmt mir zu, aber das trifft auf alle zu und nicht nur auf "billige/freie" Scanner, wie man sie nennt. avg Ich habe noch nie auf dem Weg dorthin vertraut. Der große gelbfarbene Produzent ist wieder einmal zu einer alternativen Lösung herangewachsen. In keiner Rubrik scheitert der norton av und einige bieten gar Top-Werte. Ein Testverfahren ist es wirklich wert.

@Maximus1: Ab und zu (+) für den Lebensmut, sich über die Situation bei der Firma zu informieren.... ob berechtigt oder nicht, für viele ist die Firma schlicht die geheime Seuche, die mit allen möglichen Mittel bekämpft werden muss, obwohl sie in den beiden letztgenannten Fassungen wieder klar und konstant besser geworden sein sollte... Werfen Sie einen Blick auf die Optionen des Programmes, dort können Sie sicherlich den Zeitpunkt der Überprüfung auf Update-Lizenzen festlegen. In jüngster Zeit tritt es immer öfter auf, dass Virenschutzsoftware die Systembelastung erhöht.

Gab es in letzter Zeit nichts mit SG? Außerdem ist die Sicherheit von Windows nur so lange gewährleistet, bis es nicht mehr gesichert ist. "Laut avg-support wurde der falsche Alarm mit dem aktuellen Update von vdb 270.9. 0/1778 behoben" Wer ist so blöd und benutzt heute noch einen Antivirus? Eine einfache Linuxversion genügt!

@TamCore: Sicher. Ein linuxbasierter Computer für E-Mail und Web. Mit einem zweiten Computer für all die Dinge, die unter Windows nicht funktionieren? Auch WoW und DS3 funktionieren unter Wein reibungslos. Es gibt auch für (fast) jedes Produkt, das unter Windows läuft und meist noch mehr kann, eine Alternative.

@TamCore: Das ist halbwegs gut. Außerdem ist es kein Allheilmittel, tut mir leid. Vor allem, da es dort auch Schädlinge geben kann - die Tatsache, dass sie heute noch nicht weit verbreiteten sind, ist nicht auf die technische Vollkommenheit von Ethernet zurückzuführen. @TamCore: Dies ist eine Windows News-Seite. Deine Linux-Version ist uns egal. @Hardcore: ein guter Gedanke, warum ich keinen Antivirus benutze, sondern mein Gehirn anschalte.... Ich hatte seit Jahren keine Virenprobleme mehr, also habe ich mich entschieden, sie schon lange nicht mehr zu verwenden.

@jediknight: Welche Art von Logiken ist das? Nur weil ein Auto ein illegalisiertes Sicherheitssystem erschießt, kaufen die Benutzer das Originale?...... das ist es, was du mir sagen solltest.... was bringt das Aktualisierungsprogramm, wenn der PC nicht mehr funktioniert, die Benutzer AVG nicht mehr verwenden und für die anderen ist es eine Lektion, das Progamm zu verwenden.