Ob Sie es nicht mögen, nicht viel Arbeitsspeicher zur Verfügung haben oder einen Performance-Engpass haben, es gibt viele Gründe, die für das Entfernen von Programmen sprechen. Windows XP hat bereits ein Uninstall-Fenster mitgebracht, das die installierten Applikationen listet und deren Deinstallation erlaubt. Microsoft hat dieses Bordwerkzeug mit Windows Vista erheblich verbessert, und die Neuerungen sind noch in den Varianten 7, 6, 7, 8, 7, 1 und 1 und 10. Trotz Such- und Sortiermöglichkeiten haben alle Windowsversionen einen gemeinsamen Nachteil: Sie hinterlassen oft Deinstallationsrückstände.
Empfohlen wird die Installation von Asthampoo Uninstaller 5: Das Softwareprogramm protokolliert die Installation einer neuen Version und ermöglicht ein komplettes Abschalten von unerwünschten Applikationen basierend auf den gesammelten Informationen. Zusätzlich zu den aufgezeichneten Protokollen können Sie auch Programme löschen, die Sie beim Setup nicht aufgezeichnet haben. Viele zusätzliche Werkzeuge beschleunigen Windows: Der Laufwerksreiniger entfernt Datenabfälle, während der Registrierungsoptimierer eventuelle Reste von konventionell gelöschten Werkzeugen entfernt.
Darüber hinaus sind ein Tool zum permanenten Löschen von vertraulichen Dateien und ein Tool zur Wiederherstellung von Dateien enthalten. Revo Deinstaller und EObit Deinstaller machen ebenfalls gute Dienste. Die beiden Progamme geben einen Überblick über die installierten Progamme in verschiedenen Anzeigemodi. Sie kontrollieren die Deinstallationsprogramme der zu entfernenden Anwendungen mit einem Mausklick. Praxistauglich mit Revo Uninstaller: Sie haben direkten Zugriff auf einige hilfreiche Windows On-Board-Ressourcen.
Hervorzuheben ist der I/Oit De-Installer, der mehrere Werkzeuge auf einmal eliminiert und selbst Windows 8/10 Apps unterdrückt. Wenn Sie durch Sicherheits-Suiten, brennende Anwendungen oder Multimedia-Viewer gestört werden, entfernt der PC-Entkläfer diese: Vor dem Austausch einer SC-Komponente sollten Sie den entsprechenden Fahrer aus dem Gerät auswechseln. Genau betrachtet muss zwischen Löschen und De-Installation unterschieden werden.
Beide bedeuten das Löschen von Datensätzen, aber die Entfernung ist auf die Installation von Programmen begrenzt. Delete verweist auf Dateinamen. Sie können auch vorhandene Anwendungen löschen, aber das wird nicht empfohlen: Meistens verbleiben Registrierungseinträge, d.h. Einträge in der Registry-Datenbank von Windows, wo das Programm seine Änderungen abspeichert. Wenn du ein Programm löschen möchtest, lösche nicht nur den Projektordner auf der C-Partition, es wäre nicht dasselbe wie die Entfernung.
Benutzen Sie die Deinstallationroutine, die das Windows-Tool steuert (erreichbar über das Startmenü oder den Befehl Run dialog command appwiz. cpl) und die oben beschriebene alternative Software. Da es für Windows keine Deinstallation gibt, ist es übrigens sehr fraglich, ob Sie Windows Deinstallat..... Der Ausdruck Remove könnte hier richtig sein - wenn es Ihnen nicht gefällt, löschen Sie Windows in Gestalt einer vhd-Datei ( "VHD") (mit Windows 7 Ultimate, Windows 8 Prom, Windows 10 Home/Pro) oder vor allem durch Formatierung und/oder Löschen der Festplatte.