Kein Zweifel, werben im Netz ist lästig! Das ist ärgerlich, und die meisten Internetbenutzer vernachlässigen es. Blitzende und sich bewegende Anzeigen, flächendeckende Werbebanner und selbst startende Videoaufnahmen mit Sound sind keine Seltenheit. In der Regel sind es nur wenige. Die Folge: Die Werbebotschaft ist immer ärgerlicher und die Bereitschaft der Internetsurfer, auf sie zu drücken, noch geringer.
Zur Vermeidung von lästiger Werbeeinblendung verlassen sich die Nutzer auf die Hilfe zur Selbsteinschaltung und Installation von Werbeblockern, kleinen Zusatzprogrammen für den Internetbrowser, die oft als Werbemittel-Blocker oder Ad Blocker oder Ad Blocker bezeichnet werden. Er erkennt Anzeigen anhand von Filtern und verhindert, dass sie abgerufen und wiedergegeben werden. Manche Webbrowser haben bereits Werbesperren installiert, so dass der Nutzer keine Zusatzsoftware mehr aufspielen muss.
Allerdings ist der vermehrte Gebrauch von Werbemittelblockern für Content-Provider im Netz ein Nachteil. Wie bei den Printmedien ist auch die Internetwerbung für viele die bedeutendste wirtschaftliche Säule. Die Content-Provider verlassen sich auf Skripte, die feststellen, ob der Nutzer einen Werbemittelblocker nutzt und ihm in diesem Falle den Zugriff auf die Webseite verweigern, um ihr eigenes Geschäft nicht zu untergraben.
Sie haben also keine andere Wahl, als ihren Anzeigenblocker für gewisse Webseiten zu deaktivern. Daher gibt es gute Argumente, warum man sich für die Abschaffung von AVBlock II entscheidet. Benutzer können die Extension möglicherweise entfernen, weil das Surfen im Web mit Werbeblockern wegen der Inhaltsblöcke noch ärgerlicher ist als die Anzeigen, die der Werbeblockierer herausfiltert.
Außerdem ist der Wille, mit einem weniger umstrittenen Projekt (siehe unten) den Einsatz von AVBlock durch ein weniger umstrittenes Projekt zu ersetz. Auf das Menüsymbol mit den drei horizontalen Linien in der rechten oberen Ecke tippen. Auf der linken Seite auf "Erweiterungen" tippen. Suche nach und klicke auf "Entfernen". Auf das Menüsymbol mit den drei Pünktchen in der rechten oberen Ecke tippen.
Selektieren Sie unter "Sonstige Tools" den Punkt "Erweiterungen". Klicke auf den Papierkorb "Aus Chrom entfernen" neben dem Namen des Programms AVBLOCK PUS. Auf " Safari " im Menüelement tippen und " Settings " aussuchen. Gehen Sie zu "Erweiterungen" und drücken Sie auf "Adblock Plus". Gehen Sie dort zu "Deinstallieren". Selektieren Sie den Menupunkt "Erweiterungen". Wiederholen Sie den Klick auf "Erweiterungen" im Teilmenü.
Klicke auf den weißen Gang auf der rechten Seite in der Navigation. Auf der linken Seite auf " Toolbars and Extensions " tippen. "Suche nach "AdBlock Plus" und klicke auf " Deinstallieren " ganz oben an. Starte den Internetexplorer erneut. Man beginnt zu begreifen, dass die Bereitstellung von Content im Netz Kosten verursacht und damit eine größere Werbeakzeptanz zeigt. Auf lange Sicht erreicht die Internetwerbung auch dann noch ein besseres Ergebnis, wenn sie für den Verbraucher von Interesse ist und ihm einen wirklichen Zusatznutzen mitbringt.
Nicht störende Werbebotschaften sind das Unternehmensmodell der Eyeo auf dem Markt, das vielfach kritisiert werden muss. Bei Eyeo handelt es sich um den Produzenten von Eyeo, dem vielleicht populärsten Werbemittel. Allerdings ist Eyeo keine gemeinnützige Organisation, sondern ein profitorientiertes Unternehmertum. Später stellte sich die Frage: Wie kann man mit dem Ausschalten von Anzeigen etwas einnehmen?
Sollte Eyeo für die Nutzung von AVBlock Premium Gelder erheben, würde das Versicherungsunternehmen das Risiko eingehen, dass Benutzer zu einem anderen kostenfreien Anzeigenblocker wechseln. Letztendlich gibt es genügend andere Extensions mit ähnlichen Funktionalitäten. So kam Eyeo auf eine andere Idee: Nicht die Benutzer sollten dafür bezahlen, sondern die Inserenten, um sicherzustellen, dass ihre Werbebotschaft trotz der Aktivierung des Werbeblockers nicht durchsucht wird.
Eyeo hat diese Aufgabe mit der Ende 2011 veröffentlichten Variante 2.0 in die Tat umgesetzt. Die Eyeo war in ihr GeschÃ?ftsmodell involviert und hatte gedroht, es fÃ?r diejenigen, die nicht zahltÃ? Die Reputation von AVBLOCK PUS und EYEO hat unter der kontroversen Situation um akzeptable Anzeigen zu leiden.
Das geschaltetes Inserat auf den Webseiten ist eine sehr bedeutende Einkommensquelle für die Betriebe und ohne Alternative gegenüber dem Einsatz von Zahlungssperren.