Es ist dann nur für Firefox-Nutzer sowie über die Google-Suche zugänglich, wenn die Benutzer Warnungen auslassen. Dies geschieht aber nur sehr vereinzelt, weshalb der Verkehr in einem solchen Falle sehr rasch zusammenbricht. Wenn Sie eine solche Website besuchen, warnt Sie Firefox: "Webseite als angreifend", in der Google-Suche wird das Ergebnis als "Diese Website ist verdächtig" markiert.
Der Zugriff auf diese Website kann für Ihren Rechner nachteilig sein. In einem solchen Falle sollten Sie als Betreiber der Website rasch agieren. Zunächst ist es notwendig, die Website wie oben beschrieben zu reinigen und zu sichern: Falls die Website in den Googles im Webmastertool registriert ist, kann ein neuer Check ganz einfach angefordert werden.
Wählen Sie dazu im WMT die gewünschte Stelle aus und wählen Sie unter Diagnostics den Eintrag Malware. Darin findet man Informationen über die Infektion der Website sowie einen Verweis, über den eine neue Überprüfung der Website eingeleitet werden kann. Wenn die Website noch nicht in den Webmaster-Tools gespeichert ist, können Sie auch eine neue Überprüfung der Website unter Stopbadware.org anfordern.
Sie müssen Ihre eigene Webseite in der Auflistung ( "hier") der berichteten Webseiten wiederfinden. Im Detail gibt es dann den Knopf "Unabhängige Prüfung anfordern", mit dem Sie die entsprechende Webseite überprüfen können. Ob bei Google oder bei Stopbadware: In beiden FÃ?llen sollten Sie darauf achten, dass keine Malware mehr ausgeliefert wird, sonst werden die Warnungen nicht ausgelöst.