Handy Abkühlen

Kühlung des Mobiltelefons

Coolify ist eine kostenlose App, mit der Sie Ihr Smartphone bei eingeschalteter Heizung ganz einfach abkühlen können. Wenn das Problem fortbesteht, überprüfen Sie, welche Apps zum Aufheizen des Mobiltelefons verwendet werden. Überhitztes Smart-Phone - Was Sie tun können Vor allem im Hochsommer heizt ein Handy oft überhitzt. Das Ganze geschieht von selbst: Du liegst im Hochsommer am Sandstrand, möchtest deine Mails abrufen und darfst dein Handy nicht mehr berühren, weil es so heiss ist. Nehmen Sie Ihr Telefon aus der Wärmequelle und legen Sie es vorsichtig in die Kühlung.

Stellen Sie das Messgerät in den schattigen Bereich oder an einen anderen coolen Platz und bleiben Sie so lange wach, bis sich Ihr Handy beruhigt hat. Sie sollten Ihr Handy abschalten, es nicht verwenden und den Bildschirm nicht unnötigerweise anfassen. Achtung: Stellen Sie Ihr Telefon nicht in den Kuehlschrank und laesst es nicht ploetzlich abkuehlen.

Gleichgültig, ob es sich um eine einfache Anwendung oder um ein paar einfache Schritte handelt, Sie können Ihr Telefon vor übermäßiger Erwärmung bewahren. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Handy vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Vor allem wenn das Handy als Navigationsgerät verwendet wird, ist es dauerhaft dem Sonnenlicht ausgeliefert. Anwendungen wie der " Akku-Temperaturwächter " oder der " CPU-Tuner " (Root) unterstützen Sie dabei, Ihr Handy zu beschützen.

Schalten Sie dazu ganz unkompliziert Ihr Handy aus und verwahren Sie es in Ihrer Hosentasche. Bei Raumtemperatur ist Ihr Telefon am komfortabelsten.

Gekühlte Eisenwaren Praktische Hinweise für Mobiltelefone, Navigationsgeräte, Tabletts, etc.

Dreißig Grade und darüber! Auch Mobiltelefone, Tabletts und Notizbücher sehnen sich bei solchen Minusgraden nach einem kühleren Platz im schattigen Umfeld. Wie Sie Ihre Elektronik-Lieblinge in den warmen Tagen bedroht und wie Sie sie vor Wärme bewahren können, erfahren Sie unter Die mobile Endgeräte sind ebenfalls vom Kollaps bedroht. Vor allem im Auto besteht die Gefahr des Hitzetodes: Wenn Sie Ihr Auto in der Sonneneinstrahlung abstellen, kann das Innere des Thermometers nach ADAC-Angaben Lufttemperaturen von bis zu 60° Celsius aufweisen.

Selbst auf Untergründen wie einem schwarzen Dashboard können bis zu 70 °C und mehr erzielt werden. Ob im PKW, im Freiluftschwimmbad oder am Strand: Wo immer Sie Ihr Handy, Navigationsgerät, Notebook, Tablett oder Digicam wehrlos der Sonneneinstrahlung auszusetzen vermögen, laufen Sie Gefahr, die Bordelektronik zu erwärmen - mit irreversiblen Beschädigungen. Dabei belasten die Hochtemperaturen Batterien, Displays, Mechaniken und Verarbeiter enorm, beeinträchtigen permanent ihre Funktionalität und reduzieren die Lebenserwartung von Hightech-Begleitern.

Hinweis: Zielvorgabe 20° Grundsätzlich sollte das Mobiltelefon keiner direkter Lichteinstrahlung ausgesetzt sein, es niemals über einen längeren Zeitraum in der brennenden Hitze belassen werden. Im Temperaturbereich bis 20 °C ist die Funktionstüchtigkeit jedoch ohne weiteres garantiert. Hinweis: AusschaltenHohe Außentemperaturen schaltet man am besten komplett aus - besser nicht WhatsApp, Facebook oder Telefonanrufe, als ein Problem mit permanent defekter Computerhardware zu verursachen.

Der Verzicht auf das Handy sollte mindestens 30 bis 60 Spielminuten in der Zwischenzeit erfolgen, damit nichts schief geht. Trinkgeld: Ab in den KofferraumSie stellen Ihr Fahrzeug in voller Sonneneinstrahlung, wollen aber Ihr Notizbuch oder andere Elektrogeräte nicht bei sich tragen? Hinweis: Kühler für Notebooks, Tabletts & andere Notebooks sehen aus wie uralte Reliquien, funktionieren aber in wirklich eklatanter Wärme.

Grundsätzlich stellen diese " Dokumente " einen Tiefgang unter dem Notizbuch oder Tablett dar und pusten quasi die warme Fortluft abseits des Geräts. Zumindest im Außenpool oder am Sandstrand sollte man sich ein Badetuch über das Handy ziehen. Es ist ratsam, das Handy in die Badtasche oder den Tornister zu stecken. Beim Spritzen sollte man jedoch das gute Teil nicht aus den Augen lassen - unabhängig davon, ob es unter dem Badetuch oder in der Badtasche verstauen ist.

Hinweis: Schutzabdeckungen verwendenEine passende Schutzabdeckung/Beutelung reicht aus. Hinweis: Vermeiden Sie Plastikabdeckungen..... Günstige Handytaschen aus feinem Kunststoff können schmilzt und dann die Klaviatur oder sogar die Krallen zusammenkleben.