Guten Tag lieber Leser, ich habe das folgende Problem: Ich habe den winzip-Malware-Schutz gefangen und kann ihn nicht loswerden. Laden Sie die Anti-Malware von Schadprogrammen herunter und führen Sie sie aus. Viertens: Download Fries, starten. Hilft Ihnen diese Frage weiter? Die Reinigung mit dem ADW Cleaner war in drei Min. erledigt. Hilft Ihnen diese Lösung? adcleaner beats MBAM?
Hilft Ihnen diese Frage weiter? Bei Interesse kann ich den Report, den uns die Firma ad.cleaner geschrieben hat, hier ablegen. Hilft Ihnen diese Frage weiter? Die OHA verwies darauf, dass die Schadsoftware Bytes nichts gefunden habe, "aber der Adwcleaner". Ich habe es mit den Tools Admiral Cleaner und Removal-Tool deutlich bemerkt.
Seither hat das Junkware Removal Tool immer den zuletzt durchgeführten Suchlauf übernommen und entfernt, was AdWCleaner (als Akkordarbeit) hinterlässt.
Das WinZip Malware Protector-Verfahren ist Teil der WinZip Malware Protector-Software von Nico Mak Computing (www.winzip.com). Features: WinZipMalwareProtector.exe ist nicht Teil des Windows-Betriebssystems und verursacht nur wenige Problem. Die Datei WinZipMalwareProtector.exe liegt in einem Unterverzeichnis von " C:\Programme ". Unter Windows 10/8/7/XP sind 6533808 Byte (38% aller Vorkommen), 6390448 Byte und 5 weitere Variationen bekannt.
Die Signatur von WinZipMalwareProtector.exe erfolgt über eine Signaturstelle. Das Programm WinZipMalwareProtector.exe ist keine für das Windows-System zwingend erforderliche Installation. Mit Hilfe von WinZipMalwareProtector.exe können Eingabe- und Überwachungsprogramme aufgezeichnet werden. Darum schätzen wir diese Akte zu 31% als schädlich ein. Anmerkung: Viruse und andere bösartige Daten können sich als WinZipMalwareProtector.exe ausgeben. Besonders, wenn sich die Akte in C:\Windows oder im Ordner C:\Windows\System32 ist.
Wenn Sie die Datensicherheit Ihres PC prüfen wollen, empfiehlt sich die Security Task Managersoftware. Mit einem aufgeräumten Rechner lassen sich am besten Störungen in Verbindung mit Windows ZipMalwareProtector ausgleichen. Sie sollten einen Malware-Scan machen, Ihre Festplatten bereinigen (mit 1cleanmgr und 2sfc /scannow), 3 nicht mehr notwendige Deinstallationsprogramme entfernen, Autostartprogramme prüfen (mit 4msconfig) und 5Windows Aktualisierungen automatisiert einspielen.
Verwenden Sie den Kommando 6resmon, um die Vorgänge zu identifizieren, die Ihr Hauptproblem auslösen. Auch bei gravierenden Fehlern ist es besser, eine Reparatur-Installation anstelle einer neuen Windows-Installation oder ab Windows 8 den Kommando 7DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth auszuführen. Dadurch wird das Betriebsystem ohne Datenverluste aufbereitet. Die folgenden Reports haben sich für die weitere Auswertung bewährt:
Mit dem ASecurity Task Manager wird der aktive WinZipMalwareProtector-Prozess auf Ihrem Rechner überprüft und klar und deutlich dargestellt, was der Vorgang bewirkt. Mit dem bekannten Programm KMalwarebytes Anti-Malware erfahren Sie, ob die Dateien des Programms auf Ihrem Rechner störende Werbeeinblendungen anzeigen und damit Ihren Rechner verlangsamen. Derartige unerwünschte Adware-Programme werden von einer Antivirensoftware oft nicht als Viren klassifiziert und daher nicht entdeckt.