Husten Bakterien

Erkältungskrankheiten

Der Husten (Küken) kann verschiedene Ursachen haben. Doch auch Bakterien können diese Irritation verursachen oder fördern. Hygienevorschriften beim Husten und Husten Erkältung und Husten sind die typischen Symptome vieler Atemwegserkrankungen. Bei Husten und Husten werden zahllose Erreger über Speichel und Nasensekrete gesprüht und können durch eine Tropfeninfektion auf andere Menschen übertragbar sein. Hierzu gehören zum Beispiel Erkältungs- oder Influenzaviren oder Bakterien, die Husten oder Scharlach auslösen. Eindeutige Hygienevorschriften für Husten und Husten helfen, andere nicht zu infizieren.

Bei Husten oder Husten sollte kein Speicher oder Nasenschleim in die Umwelt gesprüht werden. Es wird oft als Höflichkeit angesehen, beim Husten oder Husten die Hände vor den Kopf zu haben. Zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheitserregern und zum Schutz vor Infektionen sollten die Patienten die Vorschriften der so genannten Hustenetikette einhalten.

Husten oder Husten in einem Einwegtuch. Und: Nach der Nasenreinigung, Husten oder Husten die Hand gut säubern! Wenn kein Tuch zur Hand ist, sollten Sie beim Husten und Husten die Krümmung des Armes vor Ihrem Gesicht und der Nasenspitze haben. Wenn Sie Nasensprays oder Sprühflaschen verwenden, sollten Sie die Saugkappe des Tropfers oder die Sprühflasche komprimiert lassen, bis Sie den Applizierapplikator aus der Nasenspitze herausgezogen haben, damit kein nasales Sekret in die Dose eintritt.

Nach jedem Einsatz alle eingelegten Stellen mit einem weichen Lappen abwischen und die Abdeckkappe wieder aufsetzen. Befolgen Sie die Anweisungen in der Beipackzettel, um die Haltbarkeit des Produkts nach dem Öffnen zu bestimmen. Andernfalls kann eine Kontamination dazu beitragen, dass Sie bei einer erneuten Verwendung wieder Bakterien in Ihre Nasenschleimhaut aufnehmen.

Wenn Sie schwere Symptome, einen stark beeinträchtigten Allgemeinzustand und hohes Maß an Angst haben, ist es empfehlenswert, einen Facharzt zu aufsuchen. In Erkältungskrankheiten oder Influenza werden in der Regel nur die Symptome mit fiebersenkenden oder schleimlösenden Mitteln und abschwellenden Tropfen der Nase therapiert. Bei einer bakteriellen Entzündung verschreibt Ihnen Ihr Hausarzt ein Gegenmittel.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Ãrztin, wie lange Sie sich anstecken werden. Befolgen Sie die Empfehlungen für Impfungen, die von der Standing Vaccination Commission (STIKO) regelmässig auf den neuesten Stand gebracht werden und konsultieren Sie Ihren Hausarzt. Impfungen sind auch gegen einige Atemwegserkrankungen wie Grippe oder Husten möglich, die neben anderen Symptomen auch mit Husten und Erkältungen verbunden sind.