Verbrechen im Internet

Straftaten im Internet

In zunehmendem Maße wird das Internet zum Schauplatz von Verbrechen. Straftaten im Internet: Internetkriminalität bündelt immer mehr Streitkräfte - Politologie Täter-Gruppen im Internet erscheinen nun wie Firmen. Stuttgart- Das Internet erschließt Gaunern ein Gebiet der "abgegrenzten Kriminalität", sagt das Bundeskriminalamt (BKA) in seinem jetzigen Lagebericht Cybercrime. Heute sind sie wie Geschäfte aufgebaut und bieten eine große Auswahl an Gaunern und Dienstleistungen: Es ist für die Polizisten und die Judikative schwer, mit der Verbrechensbekämpfung in diesem Bereich mitzuhalten.

"â??Wenn ich in der Compliance-Abteilung einer GroÃ?bank mitarbeiten sollte, könnte ich ein Vielfaches verdienenâ??, sagt Deutschlands fÃ?hrender Cyber-Ermittler, Senior-Anklageschrift Andreas May, Oberster Direktor der GieÃ?er Zentrale zur BekÃ?mpfung der InternetkriminalitÃ?t. Bei uns arbeitet man für die Burschen. Die Polizeikapazitäten wurden in den letzten Jahren deutlich erweitert. Hinzu kommen 27 Cyberkriminelle mit Hochschulabschluss.

Ein ähnlicher spezieller Karriereweg soll für den gehobenen Dienst eingerichtet werden, ab dem Dienstgrad eines Polizeirates nach oben, der für relevante Expertinnen und Experten mit Master-Abschluss offen sein wird. Das Cybercrime Department des Landeskriminalamtes beschäftigt heute 120 Spezialisten für Internetrecherche, Data Track Security, Telekommunikationsüberwachung, die Untersuchung von beschlagnahmten Harddisks und vergleichbare Aufgabenstellungen. Darüber hinaus haben alle zwölf Polizeidirektionen nun Kontaktpersonen für den Fall von Cybercrime.

Lediglich drei Länder haben solche bundesweiten Kompetenzen. Die Cyberforscherin May klagt über Defizite bei der Schulung von Polizeibeamten und Anwälten für die Suche in der digitalen Zeit. Forensische Kompetenz im Bereich der Cyberkriminalität ist "fest verankert" in der Polizeiausbildung "zur Gewährleistung einer bundesweiten Grundqualifikation". Insgesamt wurden 480 Polizeibeamte zu Cyberkriminalität -Offizieren ausgebildet, 130 davon waren besonders qualifiziert, um die Spuren von Daten zu sichern.

Dem Bericht zufolge sind mehrere tausend Polizeibeamte für 7113 im vergangenen Jahr registrierte Cyberkriminalität verantwortlich. Dennoch sind die Fähigkeiten der Sicherheitsbehörden angesichts der wachsenden Zahl von Fällen und immensen Mengen an Daten für einzelne Straftaten nicht immer ausreichend, um Beweismittel zu sichern. In Baden-Württemberg werden Untersuchungen nach Angaben des Innenministeriums manchmal auch an Fremddienstleister vergeben, "wenn eine schnelle polizeiliche Abwicklung nicht möglich ist und sich dies nachteilig auf die Dauer des Verfahrens auswirkt".

Spezielle Schwierigkeiten bei der Suche nach kompetentem Fachpersonal für Untersuchungen in der digitalen Umgebung hat natürlich das Staatliche Amt für den Schutz der Verfassung. Mittlerweile wird auch versucht, junge Talente für Abschirmdienste und vergleichbare Dienstleistungen auf Fachmessen zu begeistern. Das Verfassungsschutzamt hat wie andere Sicherheitsdienste nur begrenztes finanzielles Interesse, werbt aber für die "hohe Sicherheit" der jeweiligen Arbeitsplätze und "außerordentlich interessante Aufgaben".