Sardu Anleitung

sardischer Führer

Die Funktionsweise zeigt das Community-Mitglied in einem Tutorial. Sardu: Bootbare USB-Sticks mit Windows, Antivirus & Co. Die Funktionsweise wird vom Community-Mitglied in einem Tutorial gezeigt. Die Sardu ist in einer kostenfreien und einer Pro-Version ab 9,90 zu haben. Mit den aufladbaren Versionen kann unter anderem die gewerbliche Verwendung mehrerer Windows-Versionen auf den USB-Stick gepackt und der USB-Stick mit einer Visualisierungssoftware getestet werden. Nachdem die kostenlose Version registriert wurde, ermöglicht das Softwareprogramm, die Dateien auf einen digitalen Speichermedium statt auf einen USB-Stick zu verpacken.

In der veranschaulichten Schritt-für-Schritt-Anleitung von PC-Bastler_2011 wird auf die kostenfreie Variante verwiesen. In Sardu gibt es bereits eine Reihe von Werkzeugen, wie z.B. Gedächtnis prüfung für RAM-Tests, die das Community-Mitglied im Diskussionsforum gelistet hat. Werbung: Entdecke die besten Werkzeuge und Applikationen jetzt bei Alternative frei von Werbung auf PCGH.de und surfe im Portal - jetzt anmelden.

SARDU, das schweizerische Armeemesser für USB-Formatierungswerkzeuge.

Hallo, da ich kürzlich bemerkt habe, dass es noch kein Handbuch für dieses Projekt gibt, werde ich es jetzt tun. Kurzbeschreibung: Mit diesem Werkzeug können Sie jeden USB-Stick mit den dazugehörigen iso-Dateien schreiben und bootfähig machen. Ich werde Ihnen in wenigen Arbeitsschritten am Beispiel von Windows zeigen, wie dies funktioniert. Sobald das Projekt begonnen hat, befinden Sie sich in den Antiviren-Rettungstools.

Gehen Sie auf die Registerkarte âWindowsâ und doppelklicken Sie auf das rot markierte Schaltfläche. Ändern Sie den Filenamen bei der Suche auf *.iso (sonst wird nichts ausgegeben, oder Sie haben das iso bereits in installwin*.iso umbenannt), navigieren Sie von Windows aus zu Ihrer ISO-Datei (oder kopieren Sie das iso in den ISO-Ordner) und bestätigt die Datei.

3. dann auf Schaltfläche mit dem Gummistick (Create SARDU USB), bestätigen klicken und nachher warten. Der erfolgreiche Abschluß wird vom System mit einer Fehlermeldung bestätigt. Jetzt können Sie mit dem Stift Windows auf einem PC installieren/Datenträger

Lungenkarzinom - Kostenloser Multiboot-Virenschutz und Notfallmedien anlegen

Inzwischen gibt es verschiedene freie Live-Systeme mit einem breiten Funktionsspektrum. Es gibt verschiedene Anweisungen im Internet, um solche Multiboot-Medien zu erzeugen. Hier kommt das SARDU-Tool ins Spiel. Das SARDU (Shardana Antivirus Rescue Disk Utility) erleichtert die tägliche Routine und erzeugt mit wenigen Mausklicks aus den unterschiedlichen ISO's der jeweiligen Live-Systeme ein Mehrboot-System.

Einfacher kann die Applikation von SARDU nicht sein. Dazu müssen Sie lediglich die zugehörigen ISO-Images der im Anwendungsprogramm spezifizierten Live-Systeme herunterladen (durch Anklicken der einzelnen Programmeinträge ) und im SARDU_x.x.x.x.x.x.x.x\ISO-Ordner speichern. Die ISO-Abbilder werden nach einem Programmneustart der Software sofort erkannt und zur Verfügung gestellt (siehe Kasten).

Avira, F-Secure und Caspersky können mit Hilfe von Updates auf dem neuesten Stand gehalten werden. Eine Leistung von Ben (wir haben uns im Internet kennengelernt und stehen seitdem in Kontakt).