Sardu Multiboot

Mehrzweckboot Sardu

Bei SARDU erhalten Sie ein leistungsfähiges Programm mit vielen Tools zum Herunterladen. Der Sardu enthält mehrere Rettungs-CDs und kann diese zu einem Multi-Boot-System kombinieren. Laden Sie die neueste Version des SARDU MultiBoot Creator online & direkt installieren!

Mit SARDU. Anleitungen für Einsteiger

Wofür steht SARDU? Die SARDU ist ein Tool zur Erstellung von Mehrboot-Medien. Ohne Computerkenntnisse des Anwenders kann SARDU in kürzester Zeit ein Multiboot UFD (USB Flash Drive) oder eine Multiboot CD / DVD erzeugen. Die SARDU ist vollständig tragbar, eine zusätzliche Montage ist nicht erforderlich. Um SARDU zu löschen, löschen Sie einfach den entsprechenden Verzeichnis.

Voraussetzungen für die Erstellung eines SARDU-Multibootmediums: Nachdem alle Daten entpackt wurden, wechsle in den SARDU-Ordner und starte die Datei SARDU.exe. SARDU blendet nach einigen Minuten die Seite "Report" mit allen Informationen zu unserem verbundenen USB-Gerät ein. Über die Schaltfläche "USB suchen" wird in der Combobox das verwendete USB-Medium eingeblendet.

Vergewissern Sie sich, dass Sie das korrekte USB-Gerät ausgewählt haben. Unsere ersten Multiboot-USB-Medien lassen sich problemlos mit dem Standard-SARDU-Paket erzeugen. Anschließend beginnt die automatisierte Prozedur mit der Erstellung des Multiboot-Materials. In Kürze werden wir erfahren, dass das USB-Multiboot-Medium ordnungsgemäß aufbereitet wurde. Über das Multiboot USB-Menü können Sie die Tests durchführen. Um die USB-Medien in einem realen Rechner zu prüfen, können Sie dies auch in einem in SARDU eingebauten Virtualisierer tun.

Nun können Sie die mit SARDU erstellten Multiboot-USB-Medien auf einem realen Computer aufspielen. Um weitere Programme hinzuzufügen, befolgen Sie diesen kurzen Teil. Wähle (falls nicht bereits ausgewählt) das ISO, das du dem SARDU Multiboot USB hinzufügst.

Die SARDU - Extra Zusatzsoftware (Deutsch)

¿Wie funktioniert ein zusätzlicher ISO-Wert? Dabei gab es Anforderungen von Benutzern, deren zusätzliche Programme nicht unmittelbar von uns betreut wurden. Sie sollten in diesem Falle die Daten aus dem ISO entpacken und in den Verzeichnis namen Extras verschieben. Editieren Sie additional.cfg mit der Einstellungsdatei so, dass sie bootfähig ist. Das Verschieben des ISO-Ordners auf "extra", ohne die Akte extrac.cfg zum Starten von einer Akte vorzubereiten, bringt kein Ende.

Wenn Sie den "zusätzlichen" Ordner gut verwalten, ergeben sich unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. SARDU hat seit der neuen Release 2.0.4 die Unterstützung von ISOs optimiert, die nicht unmittelbar von SARDU unterstüzt werden. Es wurde die Option hinzugefügt, das allgemeine ISO (GRUB4Dos) in SARDU zu verwalten. Hinweis: Diese Einstellungen werden zwar unterstüzt, können aber nicht ohne weiteres durchgeführt werden.

Der Support der Möglichkeiten erfolgt nur in der jetzigen Fassung ohne jegliche Garantie. Falls die Akte \Extra\Extra\Extra.cfg nicht existiert: File --> Extra Aktivierung. Füge diese Linien zur extra.cfg-Datei hinzu: Benutze SARDU, um ein ISO oder USB zu erzeugen.