Suche Kostenloses Antivirenprogramm

Kostenloses Antivirenprogramm durchsuchen

So ist optimaler Schutz gewährleistet und Sie müssen sich nicht selbst um die Suche nach Updates kümmern. So ist optimaler Schutz gewährleistet und Sie müssen sich nicht selbst um die Suche nach Updates kümmern. Thx, ich hatte nichts über die Suche im aktuellen Frame gefunden. Kostenlose Antivirensoftware für den persönlichen Gebrauch:.

Virusschutz - kostenlos oder möchten Sie lieber zahlen?

Reicht das Gratis-Basispaket oder soll es das schon sein? Eine Vielzahl von kostenfreien Antivirenprogrammen verspricht ausreichend Sicherheit gegen Angriffe aus dem Internet. Aber sind das wirklich genug - oder sollte man die wenigen Euros pro Jahr für ein bezahltes Studium ausgeben? Ab 30 ? im Jahr für ein kostenloses Angebot: Mit Rücksicht auf den Geldbetrag ist die Auswahl für den Benutzer eine Selbstverständlichkeit.

Aber es ist nicht so einfach: "Freie Software ist nur ein Wächter - sie schützt nur vor Viren, aber keinen Spam-Schutz und keine Firewall", erläutert Peter Knaak von der Stiftung Warentest. 2. Und wer zahlt, bekommt mehr: "Eine bezahlte Sicherheitssuite stellt neben dem Antivirenschutz zusätzliche Funktionen zur Verfügung. "Freie Systeme sind besser geschützt als Windows eigene Sicherheitsprogramme, aber vor allem im Netz schlechter als gute Zahlungsprogramme", unterstreicht der Virenschutztester Peter Knaak.

Wichtige Funktionalitäten wie z. B. Firewalls, Browser-Schutz oder Spam-Filter sind hier nicht vorhanden. Deshalb gilt: "Nutzer müssen mit Gratisangeboten noch sorgfältiger als sonst mit Mail-Anhängen umzugehen und sich beim Surfen zurückzuhalten", so die Experten. Die kostenfreien Virenschutzprogramme werden oft durch Werbemaßnahmen bezahlt. "Allerdings sind die Leistungen der Anti-Viren-Hersteller hier in der Regel leistungsfähiger", unterstreicht der Virenschutzexperte.

Allerdings ist der Zugriff auf Toolbars eingeschränkt: "Nur der Webbrowser, in dem die Symbolleiste eingebaut ist, ist geschützt", sagt Knaak. Wenn Sie die Funktion von freien und bezahlten Programm im Einzelnen vergleichen, ist das ersichtlich. Bei einem kürzlich durchgeführten Testverfahren der Stiftung Warmentest ("test", Heft 04/2016) von 17 Sicherheitsprogramme, darunter drei freie und der Windows Defender, haben die Zahlungsprogramme wesentlich besser abgeschnitten.

"Wenn Sie Geld einsparen wollen, bieten die kostenlosen Programme von AVG, Avira und Avira einen etwas besseren Schutz als Windows Defender und Firewall", schließt der Test. Der Produkttester Peter Knaak empfahl AVG AntiVirus Free als optimale Lösung. Der Testsieger ist Bullguard Internet Security 2016 (60 EUR pro Jahr), der bereits die jährliche Lizenz für drei Computer hat.

Knaak empfehlt für PC ohne Netz Eset für 35 EUR. Eset Smart Security 2016 war hier ein Preis-Tipp - vor allem wegen einer kleinen Zahl von Falschalarm. An erster Stelle stand dabei die Total Security Suite 2016 (rund 70 Euro). "McAfee ändert die Browser-Startseite, der Gratis-Scanner Avira zeigt Anzeigenfenster an, während mir die E-Mails mit defekten Verknüpfungen von Seiten von Bitdefender zugehen.