Übermorgen und übermorgen hatte ich ein kleines Fehler mit meinem Windows 7, das ich nie hatte und auch nicht kenn. Die CPU-Lüfter wurden auch in einigen wenigen geöffneten Applikationen lauter. Anfangs hatte ich gedacht, es könnte daran gelegen haben, dass ich wieder zu viele Registerkarten in meinem Browser geöffnet habe, aber als ich den Browser schloss und den Täter ausschloss - s. meinen letzen Beitrag - und der CPU-Lüfter noch zu vernehmen war, begann ich nach dem Fehler zu suchen.
Aber wenn man in der linken unteren Ecke des Taskmanagers auf die Schaltfläche Show processes of all users klickt, erhält man weitere Infos und ich habe gesehen, dass die svchost. exe permanent 25% der CPU-Leistung verbraucht hat: wie man im obigen Bild sehen kann. Wer die Suchmaschinen des Weltmarktführers befragt, erhält viele Resultate.
Es scheint ein ziemlich verbreitetes Phänomen zu sein. Die erste Hilfe kam, als ich das Update-Diagnosetool WindowsUpdateDiagnostic.diagcab ausführte. Die Microsoft-Übersichtsseite für dieses Werkzeug kann ich nicht mehr finden, daher nur noch der direkte Link zur Grafik. Sie müssen es nicht unbedingt installiert haben, das Programm beginnt direkt nach dem Aufruf:
Auch der Microsoft-Link zum Package KB3172605 war dort zu finden: Nachdem ich dieses Updatepaket ausgeführt und Windows neugestartet hatte, konnte ich die Funktion des automatischen Updates wieder nutzen und seitdem ist alles wie bisher.
Falls Sie unter Windows 7 ohne Grund eine starke CPU-Auslastung und damit auch einen erheblichen Performanceverlust haben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Möglicherweise haben Sie einen Virenbefall auf Ihrem Computer. Sie können dies überprüfen: Den Task-Manager mit[STRG] +[ALT] +[DEL] aufrufen und dann auf "Task-Manager öffnen" klicken.
Sortierung der Prozessliste durch Klicken auf den Karteireiter "CPU". Im Ruhezustand sollte keiner der Vorgänge eine höhere CPU-Belastung aufweisen. Suchen Sie den Prozeß, der für die CPU-Auslastung zuständig ist. Falls Sie keinen gefunden haben, haben Sie wahrscheinlich einen Virenscanner auf Ihrem Computer, weil er weiß, wie man sich vor dem Task-Manager versteckt.
Starten Sie also Ihren Viren-Scanner, um den Schädling zu lokalisieren. Die starke CPU-Belastung kann durch die mit Windows startende Version hervorgerufen werden. Suche nach Verfahren, die viel CPU-Leistung erfordern. Die Windows-Taste +[R] betätigen, im erscheinenden Eingabefenster "msconfig" eingeben. Wechseln Sie zur Registerkarte "Systemstart" und schauen Sie nach, ob Sie einen der Vorgänge gefunden haben, die derzeit viel CPU-Leistung beanspruchen.
Einige von ihnen verbrauchen jedoch noch viel CPU-Leistung. Bei fehlerhafter Installation einer Library kann ein unnötiger, aber CPU-intensiver Prozess in den AppData starten: svchost. exe. Dies darf nicht mit der Windows svchost. exe vermischt werden. Wenn der Prozess "svchost.exe" ganz oben steht, weiter. Die Windows-Taste +[R] betätigen, im erscheinenden Fenster"%appdata%" eingeben.
Im sich öffnenden Explorer-Fenster finden Sie den Verzeichnis "dll" und falls vorhanden, entfernen Sie die Dateien "svchost.exe". Alternativ können Sie auch das Programm herunter laden, da die große Last auf einen Defekt in der Update-Funktion zurückzuführen ist. Falls diese Hinweise nicht weiterhelfen, ist Ihr Rechner wahrscheinlich zu veraltet und für Windows 7 zu wenig geeignet; in diesem Falle sollten Sie den Kauf eines neuen Prozessors in Erwägung ziehen.
Unter den besten Prozessoren findet man bereits gute Einstiegsprozessoren für weniger als 30 EUR.