Telekom Netz Gestört

Netzunterbrechung bei Telekom

Finde etwas Besseres, wie ein Wi-Fi-Netzwerk in der Arktis. Ein technischer Defekt im Heimnetzwerk oder eine DSL-Fehlfunktion? In ganz Deutschland melden die Nutzer derzeit Störungen im Festnetz der Deutschen Telekom.

Rauschen: Der Notfallruf 112 über VoIP LTE wurde gestört

Über das Mobilnetz war die Notfallnummer der Werkfeuerwehr 112 am Stichtag kaum zu erreichen. Der Sprecher der Deutschen Telekom, Nico Göricke, sagte, die Anschlüsse im LTE-Standard seien zum Teil gestört worden. Die Telekom hat es auf der Website von Zwitter deutlich gemacht: Der Notfallruf 112 aus dem Telekom-Mobilfunknetz funktioniert und die Zentralen sind zu erreichen. Unglücklicherweise würden Caller über Voice-over-LTE derzeit ein Hintergrundgeräusch haben.

Nach wie vor fordert die Telekom ein wenig Nachsicht und arbeitet an einer Lösung. Hingegen arbeiteten 2G und UMTS perfekt zusammen. Für die Verwendung waren ein Telekommunikations-Terminkontrakt und ein VoLTE-fähiges Smart-phone erforderlich.

Innerhalb des LTE-Netzwerks funktioniert VoLTE flächendeckend, erläuterte die Telekom. Bisher mussten LTE-Smartphones für die Sprach-Telefonie bei der Telekom noch auf UMTS- oder GSM-Netze umgestellt werden. Laut einer Pressesprecherin war Vodafone auch nicht von der Voice-over-LTE-Interferenz in seinem Mobilnetz betroffen. Der störende Lärm beim Übermitteln des Notrufs 112 über LTE ist behoben, teilte eine Pressesprecherin der Deutschen Telekom am Stichtag 31.05.2018 um 18:30 Uhr mit.

Der Notfall Nr. 112 wurde an vielen Stellen gestört.

Unregelmäßigkeiten bei der Notfallnummer 112: Wenn Sie die Rufnummer über das Mobiltelefon anwählen, können Sie störende Geräusche wahrnehmen. Es wird empfohlen, im Ernstfall die 110 anzurufen. Jeder, der mit einem Mobiltelefon über den Notruf 112 einen Notruf meldet, kann Interferenzrauschen empfangen. Dies teilte die Berufsfeuerwehr Düsseldorf mit Bezug zur Telekom mit. Nach Angaben der Werkfeuerwehr dürfte sich die Unruhe nicht nur auf die Landeshauptstadt Düsseldorf beschränken.

Eine Notrufnummer 110 wird für den Ernstfall empfohlen. Nach Angaben eines Telekom-Sprechers koennen die Teilnehmer zwar ein Hintergrundgeraeusch hoeren, aber "die Verfuegbarkeit der Zentralen ist gewaehrleistet".

Der Notfall Nr. 112 wurde an vielen Stellen gestört.

Unregelmäßigkeiten bei der Notfallnummer 112: Wenn Sie die Rufnummer über das Mobiltelefon anwählen, können Sie störende Geräusche wahrnehmen. Es wird empfohlen, im Ernstfall die 110 anzurufen. Jeder, der mit einem Mobiltelefon über den Notruf 112 einen Notruf meldet, kann Interferenzrauschen empfangen. Dies teilte die Berufsfeuerwehr Düsseldorf mit Bezug zur Telekom mit. Nach Angaben der Werkfeuerwehr dürfte sich die Unruhe nicht nur auf die Landeshauptstadt Düsseldorf beschränken.

Eine Notrufnummer 110 wird für den Ernstfall empfohlen. Nach Angaben eines Telekom-Sprechers koennen die Teilnehmer zwar ein Hintergrundgeraeusch hoeren, aber "die Verfuegbarkeit der Zentralen ist gewaehrleistet".