Auf der Mühlen derjenigen, die den Fabrikschutz von Windows 10 für hinreichend besitzen, werden die 17.5 von 18 möglichen Stellen dürften bewässert, und andere kostenlose wie kostenpflichtige das Existenzrecht verweigern. Interessant ist, dass sich die gute Geschäftsentwicklung auch im Business-Bereich fortsetzt, denn auch bei den Schutz-Paketen für für müssen werden nur geringe Reduzierungen bei der Drehzahl akzeptiert, dabei kommen demnach die während-Schutz und die Anwendung mit der höchsten Note in Betracht.
Daraus ergeben sich am Ende insgesamt 17,5 von 18 möglichen Testpunkten, was eine klare Steigerung bedeutet gegenüber früheren ist. Unter den Privatanwendern sind diesmal Avira Antivirus Pro, Caspersky Lab Internet Security und McAfee Internet Security die Testsieger, die es auf die volle Punktzahl von 18 bringt. Für gehören unter anderem die Firmenbitdefender Endpoint Security, Caspersky Lab Endpoint Security und Small Office Security sowie die Firma Trendmicro Office Scan, die alle 18 Zähler haben.
Antivirenprogramme für Windows 10 im Test: Microsoft sehr gut und noch nicht Testsieger
Den Gegnern führen wird dabei oft ins Auge gefasst, dass Windows dafür Schutzmaßnahmen ab Lager anbietet. Allerdings gibt es seit der Jahresmitte einen Aufwärtstrend bei Windows Defender, da die Gesamtpunktzahl im Juni 2017 und September 2017 nur geringfügig verfehlt wurde. Der Windows Defender hat es im laufenden Versuch selbst in den bedeutendsten Prüfkategorie geschaffen, die 6 von 6 möglichen Punkte zu fahren.
Zumal auch deshalb, weil die Förderung beim Schützen nicht mit Verlusten bei der Verwirklichung gekauft wurde. Mit einer Systemlast von 5,5 Zählern wurde die beste Note nur knapp verfehlt. Anders bei der Usability, denn mit 4.0 Punkte sind Sie auf dem (geteilten) letzen Rang. Das ist überraschend, denn der Verteidiger üblicherweise arbeitet ohne Benutzereingriff und aktualisiert sich selbst.
Aber es ist auch überraschend, weil AV-Test den Verteidiger immer mit 5,5 bis 6 Punkte für die Benutzerfreundlichkeit einstufte. Nach AhnLab, Avira, Bite Defense und Trendmicro folgen mit 17,5 Punkte, danach folgen AVG und Avenue. Aufgrund der erwähnten Entwertung liegt der Windows Verteidiger mit 15,5 Punkte nur auf dem zweitletzten Rang, während Eset mit 15 Punkte den Vorrang hat.
Microworld ist mit 4,5 Punkte, G Data und K7 Computer mit je 5,0 Punkte Ausreißer.