Xg Firewall home

Startseite der Xg Firewall

Als Gateway sollten Firewalls sicherstellen, dass interne Systeme vor unbefugtem Zugriff aus dem Internet geschützt sind. Die Sophos Firewall - XG Home Version - XG Home Edition Im Rahmen der Home Version der XG Firewall stellt die Firma auch ihre Netzwerk-Sicherheitslösung für den Privatgebrauch zur Verfügung. Allerdings wird die XG Firewall Home Version in diesem Falle die zusätzliche Kapazität nicht ausnutzen können. Die Features der Quellcode-Firewall habe ich hier zusammenfassend dargestellt. Eine detaillierte Liste der Funktionalitäten können Sie hier auch als PDF-Datei herunterladen:

Sie können eine Installationsiso von der Website von der Firma Syngenta herunterladen: Ich zeige Ihnen in einem separaten Beitrag, wie Sie die Sicherheitslösung installieren und einrichten. Wofür steht eine Firewall und wie arbeitet sie? Hier werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr inhaltlicher Name gespeichert, damit wir die Anmerkungen auf unserer Website bewerten können.

Weiterführende Information erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.

Installation des Firewallbetriebssystems für den Einsatz von XG auf einem SG-Gerät

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre SG-Firewall in eine XG-Firewall umwandeln können, indem Sie das neue Betriebssystem auf Ihrer SG-Firewall von Sony Ericsson aufstellen. Hinweis: Dieses Handbuch wendet sich an alle, die eine SG Firewall mit dem in der Vergangenheit bereits installierten UTM-Betriebssystem erworben haben und nun das neue Betriebssystem für die SG Firewall auf ihr installiert haben wollen.

In einem ersten Arbeitsschritt wird das ISO-Image des'Sophos Firewall OS' heruntergeladen, das wir später auf der SG Firewall einrichten werden. mit deiner Bestellnummer von Sony Ericsson. Wenn Sie noch kein Konto haben, müssen Sie zunächst eine eigene Benutzerkennung für SilkCentral einrichten. Nun sind Sie auf der rechten Bildschirmseite, um die OFS aufzurufen.

Im Bereich Hardware-Installateure finden Sie das Firewall-Betriebssystem für die XG-Serie. Das ISO-Image wird dann ausgelesen. In einem zweiten Arbeitsschritt werden wir das geladene ISO-Image auf einen USB-Stick aufspielen. Dazu verwenden wir ein Spezialwerkzeug, damit die SG später von diesem USB-Stick blasen kann. Stecken Sie einen USB-Stick mit mind. 4 GB Speicherplatz in Ihren Rechner.

Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren wesentlichen Dateien auf dem USB-Stick befindet, da dieser später vollständig entfernt wird. Gehen Sie zu www. bspw. www. www. rufus.com und laden Sie die neueste Fassung des Anrufwerkzeugs herunter. Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben Erstellen einer bootfähigen Disc mit die Option für das ISO-Abbild aus. Dann können Sie das geladene ISO-Abbild des BFS neben der Dropdown-Liste aussuchen.

Schließlich genügt ein Mausklick auf die Schaltfläche Starten, um den USB-Stick zu formalisieren und das SFOS-Bild darauf abzuspielen. Auf die Frage, in welchem Modus das Bild auf den USB-Stick gespeichert werden soll, wählen Sie Schreiben im DD-Bildmodus. Sie haben einen startfähigen USB-Stick mit dem darauf befindlichen BOS. Jetzt kann die Montage auf der SG-Gerät begonnen werden.

Achtung: Mit der Installierung des OFOS auf Ihrem SG wird die Harddisk vollständig beschrieben und das Laufwerk reset. Schließen Sie das SG an einen Monitor an (eine Keyboard ist nicht erforderlich), schließen Sie den USB-Stick an und schalten Sie die Firewall ein. Nach Abschluss der SFOS-Installation erhälst du die Nachricht "remove installationer Disk - press y to reboot".

Ein Assistent wird Ihnen helfen, einige grundlegende Konfigurationen vorzunehmen, bevor Sie wirklich loslegen. Verbinden Sie Ihren Rechner über den LAN 1-Anschluss der SG Firewall mit einem Netzwerkanschluß. Weil Sie sich nun mit Ihrem Rechner im selben Netzwerk befinden, sollten Sie die Firewall über einen Ping erreichbar sein.

Bei einwandfreiem Funktionieren wird Ihnen die XG Firewall "Willkommensbildschirm" gezeigt. In diesen vier Arbeitsschritten haben Sie Ihre SG-Firewall mit dem Betriebssystem in eine XG mit dem Betriebssystem SG umgewandelt. Anschließend müssen Sie nur noch wissen, wie Sie Ihre Universallizenz in SGFOS umstellen. Den exakten Migrationsweg Ihrer bisherigen Übergabepfad Ihrer bisherigen Übergabepfade zu Unified Communications können Sie hier bereits einsehen.