Anti-Viren-Schutz äußerst schlank: Schutz für Ihren PC und trotzdem keine Leistungseinbußen.
Viren-Scanner hängen in erster Linie von der Schutzfunktion ab. Das zweite wichtige Entscheidungskriterium ist jedoch, dass der Virenschutz Windows nicht überlasten darf. Dieser misst, inwieweit ein Viren-Scanner auf einer neuen und alten Rechnerhardware den Einsatz von Windows verlangsamt. Denn Anwender wollen einen schmalen Viren-Scanner, den sie sich nicht in Aktion fühlen.
Wenn ein Viren-Scanner zu sehr abbricht, wird er oft gar nicht mehr angeschlossen. Es ist aber sehr leicht, einen dünnen Viren-Scanner zu bekommen, der Sie gut absichert. Dann wird die beste Liste neu sortiert, so dass die besten Viren-Scanner an der Spitze der Leistungskategorie stehen. Wichtiger Hinweis: Achten Sie immer auf das Gesamtresultat, denn es kann vorkommen, dass in dieser Sichtweise ein besonders schmaler Viren-Scanner im Vordergrund steht, der jedoch bei Detektion und Fehlalarm eine schwache Auslastung mitbringt. meldet.
Verlangsamt Ihr Virenschutz Ihren PC, ist es an der Zeit, sich nach einer Alternative umzuschauen, denn es gibt auch sehr gute, schmale Scanners.
Sie wollen Ihren PC so gut wie möglich vor Schädlingen beschützen? Hier finden Sie unsere Hinweise zum Virenschutz. Wenn Sie mit Ihrem Windows-PC ungesichert im Netz surfen, können Sie sich rasch einen Trojaner oder eine Krankheit holen. Aber es gibt viele Wege, Ihren Rechner vor Schadprogrammen zu beschützen. Nachfolgend haben wir die besten Werkzeuge und Hinweise für einen umfangreichen Virenschutz für Sie zusammengefasst:
Mit dieser Antivirus-Software schützen Sie Ihren PC unmittelbar nach der Installierung und überprüfen Ihren Computer bei jedem Neustart von Windows auf Malware. Auch die harmlosen, aber lästigen Symbolleisten, die oft auch runtergeladen werden, können vom System ferngehalten werden. Die Avira Free Security Suite: Das Antivirenprogramm ist mit einem Echtzeit-Schutz ausgerüstet und bietet Schutz vor Computerviren, Lösegeldern, Trojanern, Werbesoftware und anderer Malware.
Die Avira Free Security Suite enthält außerdem einen Browser-Schutz, der schädliche Websites sperrt, ein VPN, mit dem Sie unbemerkt im Netz browsen können, einen Passwort-Manager und ein Tuning-Tool, das Ihren PC beschleunigt und die Batterielebensdauer erhöht. Antivirus Free Edition von BitDefender: Dieser freie Echtzeit-Virenscanner bietet Schutz durch kontinuierliches Scannen Ihres gesamten PCs.
Bei Bedarf können Sie mit der Software auch individuelle Daten auf Malware scannen. AntiVirus Free: Dieses Produkt bietet grundlegenden Schutz für Ihren PC und blockt bekannten Schadcode mit einem Echtzeit-Scanner. Ein E-Mail-Scanner und ein Link-Scanner machen das Internetsurfen zudem sicherer. Gefährliche Akten gelangen in die Isolierung, wo sie keinen weiteren Schaden verursachen können.
Bezahlte Sicherheitssoftware kann Ihren Computer jedoch noch besser vor Schadprogrammen absichern. Ungeachtet der vielen Sicherheitswerkzeuge ist der gesunder Menschenverstand oft der optimale Malwareschutz. Sie sollten beim Internetsurfen immer vorsichtig sein, um einen Virenbefall oder andere schädliche Inhalte zu vermeiden: Laden Sie nur solche Produkte und Daten von vertrauenswürdigen und geschützten Websites herunter.
Für ein sicheres Internetsurfen werden auch Browser-Erweiterungen wie das kostenfreie McAfee WebAdvisor-Add-on empfohlen. Falls Sie den Eindruck haben, dass sich trotz aller Sicherheitsmaßnahmen Schädlinge auf Ihren Computer eingeschlichen haben, kann die Installation eines weiteren Viren-Scanners ausreichen. Das Freewareprogramm Schadsoftwarebytes Antimalware überprüft Ihr Computer (zusätzlich zu Ihrer Antivirensoftware) und beseitigt Schadprogramm.