Trojaner Android

Android Trojaner

"Loapi" greift Android-Geräte an und kann sie sogar überhitzen lassen. Trojan Loapi'. Dank seiner modularen Bauweise kann der außergewöhnliche und leistungsstarke Android-Trojaner mit zahlreichen schädlichen Funktionalitäten auf einem gefährdeten Endgerät umgerüstet werden. Eine weitere Eigenschaft, die'Loapi' von der Vielzahl der gängigen Android-Malware abhebt, ist, dass die Malware ein Mobilgerät bei Überlastung physikalisch auslöschen kann. Die Verbreitung von Loapi erfolgt durch Werbemaßnahmen, die es als Antivirenlösung oder als App für Erwachsene ausgeben.

Nachdem der Trojaner installiert wurde, benötigt er Administratorrechte für das Endgerät und verbindet sich dann diskret mit seinem Command and Control Server (C&C), um weitere Zusatzmodule zu integrieren. Hierzu gehören: ein Adware-Modul für aggressives Werben auf dem Endgerät des Benutzers; ein SMS-Modul für Maßnahmen, die auf SMS-Nachrichten basieren; ein Web-Crawler-Modul, das den Benutzer geheim bei Zahlungsdiensten registriert.

Ein Proxy-Modul, mit dem das Endgerät HTTP-Zugriffe für DDoS-Angriffe durchführen kann; ein Monero Mining-Modul zum Abbau der Krypto-Währung Monero (XMR). Der modulare und multifunktionale Systemaufbau von LAPI unterscheidet sich dadurch, dass sich die Malware gegen das Entfernen von Administratorrechten durch Blockieren der Anzeige und Schließen des entsprechenden Fensters absichert.

Wenn eine solche Applikation aufgerufen wird, benachrichtigt sie den Benutzer über eine vermeintlich entdeckte schädliche Software und unterbreitet ihm das Angebot, diese zu entfernen. Die Nachricht wird in einer Warteschleife so lange fortgesetzt, bis der Benutzer einwilligt. Bei einem willkürlich gewählten Endgerät erzeugt die schädliche Software eine solche Last, dass sich die Batterie bis zu ihrer Verformung erwärmen kann.

"Die Ursache dafür ist einfach: Das Produkt muss nur einmal angesteckt werden und kann dann für eine Vielzahl von schädlichen und betrügerischen Handlungen eingesetzt werden. Überraschend ist jedoch, dass es möglich ist, das System zu vernichten. Auch ein genialer Android-Trojaner würde dies nicht ertragen.

Experten warennen vor dem feuergefährlichen Android-Trojaner - Digital

IT-Security-Experten mahnen vor einem agressiven Trojaner. "Der" Loapi" greift Androiden an und kann sie überhitzen lassen. Wie eine Trivialisierung klingt der Titel, aber die Androiden, die mit "Loapi" zu tun haben, werden wahrscheinlich weniger Spaß daran haben. Die IT-Sicherheitsexperten warennen vor dem neuen Trojaner, der selbstständig eine große Anzahl von Malware auf infizierte Endgeräte lädt und diese überhitzen kann.

Diese werden geöffnet, wenn Sie "Loapi" nicht die Admin-Rechte geben wollen.

Weil "Loapi" im Verborgenen funktioniert, wird zusätzlich Malware heruntergeladen und nachinstalliert. Es ist auch möglich, dass "Loapi" einen so genannten "Web Crawler" einrichtet, der den Benutzer des infizierten Gerätes bei Zahlungsdiensten registriert. Schlimmstenfalls, wie ein Kaspersky-Team-Test beweist, überfordert "Loapi" das infizierte Endgerät so stark, dass sich der Akkumulator über seine Limits hinaus erwärmen und ausdehnen kann.