Anmerkung: Privatrechner, wie z.B. Laptops, können sich über das WLAN-Netzwerk der Hochschule oder von zu Haus über das VPN-Gateway des Datenzentrums (Abschnitt: Client-Anwendungssitzungen / Zuweisung einer uni-internen IP-Adresse) mit dem Universitäts-/Hochschulnetz verbinden. Für die nachfolgenden Systeme steht Ihnen die Software zum Herunterladen zur Verfügung: Nachfolgendes Beispiel veranschaulicht die Vorgehensweise bei der Installierung von Windows.
Sobald der Link für Windows XP, 2003, Vista, Windows 8, 2012, Windows 10 und 2008+ gewählt wurde, wird das eigenständige Installationsprogramm von Endpoint Security and Control gestartet. Die Lizenzbestimmungen werden durch Auswahl der Funktion I accept the terms of the license agreement bekräftigt, und das folgende Dialogfeld beginnt mit Next>.
Die Anmeldedaten werden beim Einrichten des automatischen Updates von Windows eingegeben. Die Option Software von Drittanbietern deinstallieren legt fest, dass jegliche Sicherheitssoftware von Drittanbietern deinstalliert wird, bevor die Software von Drittanbietern installiert wird. In der achten Stufe des Installations-Assistenten beginnt die Installierung über die Taste Weiter. Der letzte Arbeitsschritt ist der Abschluss der Montage über die Taste Finish.
Nähere Informationen zur Installierung von SwyxWare finden Sie in den Online-Handbüchern des jeweiligen Anbieters und auf den Webseiten: Sie können automatisch aktualisiert werden (AutoUpdate). Es werden neue Viren-Identitätsdateien oder, falls verfügbar, eine neue Sophos-Version auf die lokale Maschine heruntergeladen. Anmerkung: Das Datenzentrum rät zur Verwendung von Auto-Update, um eine manuelles Update der Programme und Viren-Identitätsdateien zu unterlassen.
Der folgende Link beschreibt, wie Sie das automatische Update von Computern im Universitäts-/Hochschulnetzwerk konfigurieren. Anmerkung: Privatcomputer, die sich nicht im Universitätsnetz aufhalten, können Auto-Update nur verwenden, wenn sie sich über das VPN-Gateway des Datenzentrums mit dem Universitätsnetz verbinden (Abschnitt: Client Application Sessions --> Zuweisung einer Uni-internen IP-Adresse), indem sie eine Uni-interne IP-Adresse erhalten.
Dieser Anschluss muss permanent aufrecht erhalten werden, sonst wird das Auto-Update nicht durchgeführt. Anmerkung: Diese Anleitung ist nur von Bedeutung, wenn kein automatisches Update von Windows installiert wurde. Anhand dieser Pattern kann das Unternehmen neue Bedrohungen erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten. Falls die Software ohne Auto-Update verwendet wird, muss sie per Hand per Herunterladen installiert werden.