Bundeskriminalamt Internetkriminalität

Internetkriminalität des Bundeskriminalamtes

Hotlines Die Bundeskriminalpolizei führt, koordiert und kontrolliert nicht nur alle wesentlichen übergeordneten und länderübergreifenden Massnahmen zur Verbrechensbekämpfung, sondern ist auch Anlauf- und Meldepunkt für Menschen, die misstrauische Observationen bemerken. Gewisse chemische Stoffe werden von Fall zu Fall von strafrechtlichen Vereinigungen für die Produktion von Suchtstoffen (z.B. künstliche Betäubungsmittel wie Ecstasy) mißbraucht.

Das Bundeskriminalamt hat eine Meldebehörde für Drogengrundstoffe, um die Ablenkung solcher Substanzen von den gesetzlichen Wegen zur illegalen Drogenproduktion zu unterbinden. Der Betreiber hat alle auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften geäußerten Auffassungen darüber zu berichten, dass diese chemischen Substanzen für die rechtswidrige Herstellung von Betäubungsmitteln umgeleitet werden können. Wir bitten Sie, uns Ihre Einschätzung entweder in schriftlicher Form, per Fax oder per E-Mail mitzuteilen.

Wir weisen darauf hin, dass die E-Mail-Kommunikation mit dem Bundesinnenministerium aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Netzwerks und des E-Mail-Systems vor Überlastungen technisch eingeschränkt ist. Sie können die Anmeldestelle von montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr erreichen. Um einen Verdacht zu melden, wenden Sie sich per E-Mail in diesem Fall direkt an die Meldebehörde für Geldwäsche.

Der Kampf gegen die Cyberkriminalität ist ein Arbeitsschwerpunkt der Kriminalpolizei. Für die Information rund um die Uhr wurde eine spezielle Registrierungsstelle geschaffen. Falls Sie einen Internetkriminalitätsverdacht haben und weitere Auskünfte über das weitere Vorgehen wünschen, kontaktieren Sie am besten das Bundeskriminalamt: Eine Meldung über die Meldebehörde ist bisher nicht möglich.

Sollten Sie auf einer Webseite oder in einer "Newsgroup" kinderpornografische Inhalte finden, oder wenn auf einer Webseite sexueller Tourismus mit Kinder betrieben wird, teilen Sie uns dies an die folgende Anschrift mit: Falls Ihnen eine Verletzung der Umweltverträglichkeit (Boden-, Luft- oder Wasserverschmutzung), die Lagerung oder der Transport illegaler Abfälle, der rechtswidrige Kauf von Medikamenten wie Potenzprodukten oder Tierarzneimitteln, das Quaken ("Wunderheiler"), die Grausamkeit an Haustieren oder der rechtswidrige Besitztum oder der rechtswidrige Verkehr von Schutztieren oder Schutzgewächsen bekannt sind, bitten wir Sie, dies an folgende Anschrift weiterzuleiten:

Für Auskünfte zum Thema Menschhandel steht Ihnen die Hotline des Bundeskriminalamtes zur Verfügung. Das Bundeskriminalamt verfügt über eine eigene Meldebehörde zur Koordinierung von Massnahmen zur Bekämpfung von Sportwettenbetrug. Es kooperiert mit Interpol und Sportvereinen wie dem Internationalen Fußballverband FIFA, der Union der Europäischen Fußballverbände UEFA und dem Österreichischen Fußballverband ÖFB.

Die Betroffenen sind aufgefordert, Wettbetrugdelikte dem Bundeskriminalamt per E-Mail an wettbetrug@bmi.gv. at.