Datenschutz vs Datensicherheit

Schutz der Daten vs. Datensicherheit

Datensicherheit vs. Datensicherheit | Blog zum Datenschutz in österreichischen UnternehmenBlog zum Datenschutz in österreichischen Firmen Datenschutz wird oft mit Datensicherheit vermischt. Die Trennung der Bedingungen ist verhältnismäßig einfach: Es geht darum, die Rechte der Datensubjekte bei der Bearbeitung ihrer persönlichen Angaben - also den Personenschutz - zu gewährleisten. Im Falle von Datenschutzverstößen werden die Persönlichkeits- und grundlegenden Rechte von Menschen beeinträchtigt. ist die fachliche Sicherheit, Wartung und Bereitstellung der EDV-Systeme und der mit ihnen bearbeiteten Informationen.

Der Datenschutz bezieht sich auf alle Unternehmensdaten, egal ob es sich um persönliche oder unpersönliche Informationen handelt. 2. Datenschutzprobleme können zum Datenverlust oder zur Datenverfälschung und zum unbefugten Zugriff auf die Informationen durch Dritte ( "illegale Datenübermittlung") beitragen. Schlimmstenfalls kann eine unzureichende Datensicherheit ein Geschäft zerstören (z.B. Wirtschaftsspionage), auch wenn keine persönlichen Angaben beeinträchtigt werden.

Daher ist die Sicherung der Datensicherheit von personenbezogenen Informationen auch eine wesentliche Aufgabenstellung im Datenschutz. Das hat der Österreichische Gesetzgeber auch in § 312 Abs. 1 DSG2000 in § 2 DSG 2000 geregelt: (1) Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um die Datensicherheit für alle Unternehmenseinheiten eines Kunden oder Diensteanbieters, die personenbezogene Informationen nutzen, zu gewährleisten.

Je nach Datenart, Verwendungszweck und unter Berücksichtigung des Standes der Technik und der wirtschaftlichen Berechtigung ist dafür Sorge zu tragen, dass die erhobenen Informationen gegen zufällige oder unrechtmäßige Vernichtung und Verluste gesichert sind, dass sie sachgerecht verwendet werden und dass die Informationen für Unbefugte nicht einsehbar sind.

Datenschutz und Datensicherheit können auch außerhalb von IT-Systemen sein. Anmerkung: Datensicherheit ist ein sehr kompliziertes Thema, das nicht im Mittelpunkt dieses Blog steht.

Kennst du den Unterscheid zwischen Datenschutz und Datensicherheit?

In der heutigen mediengerechten Zeit sind Datenschutz und Datensicherheit sehr gefragt. Jeder, der persönliche Informationen preisgibt und Firmen, die mit diesen Informationen umgehen. Die Unterscheidung zwischen Datenschutz und Datensicherheit ist vage. Der Datenschutz betrifft die Bearbeitung von personenbezogenen Informationen. Im Rahmen des Datenschutzes ist dies durch verschiedene Gesetze (u.a. BDSG, TKG, TMG) festgelegt.

Datensicherheit bezieht sich auf die Sicherung der bearbeiteten Informationen. Datensicherheit und Datenschutz - wie groß ist die Bedeutung im Unter-nehmen? Firmen sollten immer beide Parteien so weit wie möglich berücksichtigen. Doch sowohl der Datenschutz als auch die Datensicherheit sind extrem wichtig: Die Firma muss über Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit verfügen. Beim Datenschutz geht es um die Erfassung und Bearbeitung von personenbezogenen Informationen - streng gesehen geht es darum, wann und wie.

Die Datensicherheit ist in bestimmten Gebieten an die IT-Sicherheit gebunden. Vor unberechtigtem Zugang müssen die sensiblen Informationen sicher sein. 13 Abs. 4 Nr. 3 TMG regeln den Datenschutz. Gibt es einen klaren Gegensatz zwischen Datenschutz und Datensicherheit? Datenschutz: Ist es zulässig, die Informationen zu sammeln? Datensicherheit: Wie können die sensiblen Informationen vor unberechtigtem Zugang bewahrt werden?

Ein Beispiel, das dies vielleicht besser verdeutlicht: Das Problem des Datenschutzes: Darf ich meine Gäste nach ihrem Zivilstand fragen? Das Problem der Datensicherheit: Wie wird gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Familienstandsdaten des Auftraggebers haben? Der nächste Blog-Artikel behandelt die Gemeinsamkeiten von Datenschutz und Datensicherheit.