Windows Security

Sicherheit von Windows

Wenn die Virenprüfung deaktiviert wurde oder die Virensignaturen veraltet waren, zeigt das Windows-Sicherheitscenter eine rote Meldung an, die auf das Problem hinweist. Sicherheitscenter von Windows Defender: Verdeckte Taster für mehr Fahrsicherheit

Unter Windows 10 hat Microsoft den bewährten Windows Verteidiger zum Security Center aufgerüstet. Das neue Interface faßt die wesentlichen Einstellungen wie eine Sicherheitssuite zusammen. Sie sollten diese verborgenen Switches im Verteidiger-Sicherheitscenter wissen. Windows Verteidiger-Sicherheitscenter ist eine neue Funktion in Windows 10, die mit dem Creators Update aufgesetzt wurde.

Dabei imitiert Microsoft andere Hersteller von Antivirensoftware und stellt ein Package im Stil einer Antivirensoftware zusammen. Das Verteidiger-Sicherheitscenter sollte von Windows mit diesen drei Zeichen vorgeschlagen werden. Der Verteidiger zieht es vor, Virenscans im Schnellmodus auszuführen. Dies ist eine gute Entscheidung, denn dann gehen die Kontrollen viel rascher und der Verteidiger schaut immer noch in die wichtigen Winkel des Spiels.

Danach wählt man "Prüfung abschließen" und "Jetzt prüfen". Damit wird Windows während des Betriebs nicht gescannt, sondern Ihr Rechner wird in einen Notfall-Modus mit automatischer Virenprüfung versetzt. Wichtiger Hinweis: Der Offlinescan durch den Verteidiger wird von einem Systemneustart begleitet. Dazu müssen Sie "Check by Windows Defender Offline " einschalten und auf "Check now" drücken.

Fenster zeigt jetzt zweimal mehr Warnungen an. Sichern Sie alle noch nicht gespeicherten Werte und lassen Sie sie neu starten. Der Offline-Check selbst wirkt recht unscheinbar, nur ein Mini-Fenster auf einem blauen Grund zeigt an, dass der Verteidiger gerade aktiviert ist. Die oben dargestellte Offline-Suche ist vielmehr die Ausnahmen. Möglicherweise möchten Sie öfter nach Computerviren suchen.

Sie können die Daten kontrollieren, ohne das Verteidiger-Sicherheitscenter aufzurufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Browser und wählen Sie "Mit Windows Verteidiger prüfen", aber es ist nicht gleich. Der Verteidiger steht dort derzeit ganz am Ende. Wenn ein zusätzlicher Virenscanner installiert wird, schaltet sich der Verteidiger selbsttätig ab.

Dies ist eine gute Vorgehensweise, aber Microsoft hat eine spezielle Funktion für die Verwendung des Defenders als zweiter Viren-Scanner bereitstellt. Achtung: Die Funktion "Periodische Überprüfung" stellt nur dann den Verteidiger dar, wenn bereits ein weiterer Viren-Scanner eines Drittanbieters vorhanden ist.