Egal ob Privatnutzer, Firma oder öffentlich-rechtliche Institution: Jeder will im Netz nur "sein Ding" machen, ohne Angst zu haben, dass er seine Angaben verliert oder dass sie in falsche Hände geraten könnte. Bitdefender ist einer der erfahrendsten Hersteller. Bitdefender-Nutzer waren von Anfang an vor den Gefahren der beiden Varianten WannaCry und Petrowna von Ransomware abgesichert.
In der neuen Produktserie Bitdefender 2018 wird den Anwendern ein vielschichtiges Schutzkonzept gegen Reansomware geboten, das Lernalgorithmen, artifizielle Intellektuelle und eine umfangreiche Cloud-Infrastruktur einsetzt. Der Bitdefender 2018 erfüllt den Massendatendiebstahl und die zunehmende Hackertätigkeit mit vielen Innovationen. Aber das ist noch nicht alles: Echtzeitschutz verhindert umgehend Gefahren, die bereits auf einem der 500 Mio. gesicherten Geräte von Bitdefender auftritt.
Das umfassendste Programm, Bitdefender Total Security Multi Device 2018, entdeckt auch bei verdächtigem Programmverhalten und sperrt selbst die neuesten und bisher unbekannten Gefahren durch ungewollte oder verfälschte Anwendungen. Das lehnt Bitdefender ab", sagt Ciprian Istrate, Vice president of residential solutions bei Bitdefender.
"Bitdefender ist nicht nur bei der Malware-Erkennung führend. Seit Jahren sind Bitdefender-Produkte so konstruiert, dass sie den Computer und das Handy nicht bremsen und den Akkubetrieb nicht auslasten. Zur Produktpalette von Bitdefender gehört das Hauptprodukt Bitdefender Total Security Multi Device 2018, Bitdefender Antivirus Plus 2018, Bitdefender Intranet Security 2018, Bitdefender Family Pack 2018, Bitdefender Mobil Security 2018 und Antivirus für Mac 2018 Ciprian Istrate: "Mit unserer neuen Produktserie Bitdefender 2018 sind noch mehr als 20 Prozent der Anwender besser abgesichert und müssen sich nicht mehr um Erpressung, Datenverlust und Datenschutzverletzung kümmern.
Ein zuverlässiger Virenschutz unter Windows zählt zur absolut erforderlichen Standardausstattung des Vereins. Sämtliche Produkte aus dem Antivirensoftware-Vergleich sind daher mit den nachfolgenden Windowsversionen kompatibel: In einigen Fällen werden auch die älteren Varianten Windows XP und Windows Vista von Anti-Virenprogrammen weiterhin aufbereitet. Seitdem Microsoft den Unterstützung für diese Betriebsysteme einstellt, sind Anwender gut beraten, trotzdem auf die neueste Vollversion zu aktualisieren.
Welche Sicherheit bietet Windows Defender? Microsoft hat seit Windows Vista ein eigenes Antivirenprogramm, Windows Defender, in sein Betriebsystem eingebunden. Im Jahr 2016 hat das neutrale IT-Sicherheitstestinstitut AV-Test diesen Virusschutz unter Windows 10 auf seine Sicherheitsleistung im Detail getestet. Doch in der Rubrik "Schutz" erhielt Windows Defender nur 3,0 von 6 möglichen Augen.
So hinkt das Microsoft-Tool den besten Windows-Virenscannern eindeutig hinterher.