Datenschutzschulung

Trainings zum Thema Datenschutz

Für die Mitarbeiterschulung ist ein gesamtheitliches Datenschutzkonzept vorgesehen. Bei dieser Datenschutz-Schulung helfen wir Ihnen gerne weiter. Mit einem Datenschutzschulungstraining können Sie Ihre Mitarbeiter aktiv für den Thema Datenschutz sensibilisieren. Schulung der Mitarbeiter zum Thema Datenschutz nach DSGVO. Der Begriff "Personen, die mit personenbezogenen Daten umgehen" muss mit den Regeln des Datenschutzes "vertraut", d.h. datenschutztechnisch geschult, gemacht werden.

Datenschutz einbinden - Trainingskurse und z. B. Seminars

Für die Mitarbeiterschulung ist ein gesamtheitliches Datenschutz-Konzept nach BDSG und EU-DSGVO vorgesehen. Das Ziel einer solchen Schulung im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten kann vielschichtig sein. Das häufigste Trainingsziel ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter: Die Trainingsteilnehmer werden mit der Wichtigkeit des Unternehmensdatenschutzes und den vorhandenen Datenschutzbedrohungen bekannt gemacht. Mit der - z.B. durch den Beauftragten für den Datenschutz - zur Verfügung gestellten Expertise soll sichergestellt werden, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die für sie maßgeblichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen verstanden und befolgt werden.

Ein Datenschutzschulung kann in der praktischen Anwendung auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Der optimale Ansatz richtet sich vor allem nach den Themen, in denen die Mitarbeitenden geschult werden müssen und in denen bereits Wissen vorhanden ist. Im Folgenden haben wir die wesentlichen Fragestellungen zu Datenschutzschulungen und -seminaren geklärt. Weshalb sind Datenschutzschulungen unerlässlich?

Ein maßgeschneidertes Datensicherungskonzept ist aufgrund dieser Gefahren nicht mehr wegzudenken. Eine erfolgreiche Implementierung ist nur dann möglich, wenn die Mitarbeitenden mit dem Thema bestens bekannt sind und sich konsequent an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen halten. Damit ist die notwendige Voraussetzung für die Veranstaltung von Mitarbeiterschulungen im Bereich des Unternehmensdatenschutzes geschaffen worden. Das Durchführen von Datenschutz-Trainingskursen nach BDSG leistet in vielerlei Weise einen wichtigen Beitrag zur Betriebssicherheit.

Erstens gäbe es die Gelegenheit, den einzelnen Beschäftigten eine zielgerichtete Schulung zu bieten und ihnen die für sie in ihrer täglichen Arbeit zum Schutze persönlicher Informationen wichtigen Grundkenntnisse näher zu bringen. Haben die Mitarbeitenden während der Schulung etwas nicht begriffen, kann dies sofort geklärt werden. Welcher Inhalt wichtig ist, richtet sich nach den zu schulenden Mitarbeitenden.

Letztendlich muss sichergestellt sein, dass die Auszubildenden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen an ihren Arbeitsstätten kennen und im Falle von Vorfällen richtig agieren. Es geht um die Wahrung des betrieblichen Daten- und Arbeitsschutzes, einschließlich aller relevanten Aspekte. Angesichts dieser Zielvorgabe wird es allgemein als ratsam erachtet, zunächst die Grundlagen des Datenschützens in der Ausbildung zu lehren.

Sie sollten wissen, welche Gefahren bestehen und warum ein betrieblicher Datenschutz gilt. Das Ergebnis ist eine höhere Datenschutzsicherheit und damit auch des Schutzes vor der Aufsicht und den Geldbußen. In der Regel entsteht hier der höchste Trainingsbedarf, denn die Erfahrung zeigt, dass IT-Mitarbeiter sehr weitreichenden Datenzugriff haben. Darüber hinaus können Sie Berechtigungen zuweisen und so festlegen, welche anderen Kollegen auch auf vertrauliche Informationen zugreift.

Die IT-Abteilung ist auch für die Sicherstellung einer adäquaten Datenschutz- und IT-Sicherheitsaspekte zuständig. Sie müssen ebenfalls mit den Grundzügen der Technik und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen bestens bekannt sein. Die Marketingmitarbeiter müssen wissen, inwieweit sie befugt sind, mit vertraulichen Informationen zu handhaben. Abhängig von der Werbekampagne können beträchtliche Restriktionen, z.B. hinsichtlich des Datenschutzbedarfs für den Versand von Newslettern, auftauchen.

Der Versand von Newslettern ist nur an diejenigen zulässig, die vorher ihre Einwilligung gegeben haben. Moderner Verkauf ist sehr stark data-driven, d.h. oft werden eine Vielzahl von kundenbezogenen Informationen und Informationen von potenziellen Käufern gesammelt und in CRM-Systeme eingespeist. Aber auch hier gilt es, die Sicherheit der Datenübertragung strikt zu gewährleisten, was strikt eingehalten werden muss.

Da hier persönliche Angaben gesammelt werden, sollten die verantwortlichen Personen vorher an einer Datenschutz-Schulung teilgenommen haben. Es ist wichtig, dass Präsenzseminare oder Werkstätten mit Trainingscharakter genau auf die Anforderungen der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Abhängig vom Themenbereich beteiligen sich nicht alle Mitarbeitenden an den Trainings, sondern individuelle Teilnehmerschichten. Dadurch ist es möglich, die Trainingsinhalte genau auf die entsprechenden Tätigkeitsfelder und Verantwortlichkeiten im Betrieb zuzuschneiden.

Ausnahmsweise kann auch eine Einzelschulung gefordert werden. Abhängig vom Themenbereich kann es jedoch zweckmäßig sein, die Beteiligten im Teamtraining (Workshop) mit einzubeziehen, um einen noch höheren praktischen Relevanz (insbesondere im Bereich der Datensicherheit) zu schaffen. Darüber hinaus werden vom Dozenten Trainingsunterlagen ausgegeben, in denen die Beschäftigten die wesentlichen Trainingsinhalte zu jeder Zeit nachvollziehen können. Inwiefern sollte eine Schulung zur Datenschutzerziehung durchgeführt werden?

Idealerweise gibt es keine Änderungen in der Personalausstattung oder in den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Im Übrigen ist ein frühzeitiges Eingreifen notwendig, um die Beschäftigten auf den neusten Wissensstand zu versetzen oder neue Mitarbeitende im Rahmen von Schulungen in die für sie maßgeblichen datenschutzrechtlichen Themen nach BDSG oder EU DSGVO einzuführen. Wofür kann ein Beauftragter für den externen Datenschutz in Frage kommen?

Die DSB muss die Datenschutzschulung nicht zwingend selbst durchfÃ? Er muss jedoch dafür Sorge tragen, dass alle beteiligten Mitarbeitenden des Unternehmens auf dem Laufenden sind. Davor ist es jedoch notwendig, den tatsächlichen Bedarfe im Betrieb zu erfassen. Daher ist es notwendig zu untersuchen, in welchen Einzelbereichen die Schulung der Beschäftigten notwendig ist und welche Menschen davon berührt werden.

Die Praxis ist dabei sehr nützlich, weshalb viele Firmen lieber einen Beauftragten für den Datenschutz benennen. Neben der Entwicklung des entsprechenden Datenschutzkonzeptes übernimmt er auch die Mitarbeiterschulung innerhalb des Unternehmens. Wollen Sie mehr über ein Datenschutzberatungskonzept wissen oder haben Sie bereits ein konkretes Trainingsthema für die Fortbildung entdeckt? Im Rahmen unserer Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte veranstalten wir regelmässig Trainings und Fachseminare zum Themenbereich Datenschutz.

Durch einen hohen Grad an Praxisnähe sorgen wir unter anderem dafür, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb für mehr Datenschutz sensibilisiert werden. Gern übernehmen wir auch die Schulung der Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb.