Datensicherheit Definition

Definition der Datensicherheit

Sprung zu Was ist Datensicherheit? "Datensicherheit ist der Schutz von Daten vor Verlust, Verfälschung, Beschädigung oder Löschung durch Maßnahmen und Software. Datenschutz - GlossarWiki Datensicherheit bedeutet in der Regel Diskretion (nur berechtigte Nutzer haben Zugriff auf übertragene und gespeicherte Daten), Unversehrtheit (Schutz vor vorsätzlichen oder unabsichtlichen Änderungen), Erreichbarkeit ( "Sicherstellung des permanenten Datenzugriffs ") und Beherrschbarkeit (Überprüfung der Massnahmen durch Protokollierung). Die Datensicherheit hat daher zum Zweck, die Informationen vor Beschädigungen wie z. B. Beeinträchtigungen und Nichtverfügbarkeit zu bewahren.

Dazu gehören unter anderem die physische Sicherung, der Zugriffsschutz, der Schutz vor unberechtigtem Zugriff, die Kommunikationsverschlüsselung, die Sicherung der Daten sowie Aktualisierungen und Nachrüstungen. Komplette Datensicherheit ist mit Content Management Systemen aufgrund ihrer großen Vielschichtigkeit nur schwierig zu erreichen.

Definition und Definition der Datensicherheit

Sie haben sich schon einmal überlegt, welche Vermögenswerte in Ihrem Betrieb am meisten wichtig sind? Dazu gehören sicherlich auch die Unternehmensdaten. Dieser Umstand wird jedoch oft erst richtig sichtbar, wenn man die Folgen eines Cyberangriffs oder eines Datenverstoßes für das betreffende Untenehmen bedenkt.

So ist es kein Zufall, dass die Datensicherheit gerade in der Zeit der Globalisierung und des Internet der Dinge zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch was ist unter Datensicherheit zu verstehen? Datensicherheit, Backup und Datensicherheit: Ausdrücke, die sich im Alltag oft ändern und missbraucht werden - ganz nach dem Motto: "Oh, Sie wissen, was ich meine".

Ich kann es der Öffentlichkeit wirklich nicht verübeln, denn es gibt keine klaren und einheitlichen Begriffsbestimmungen. Das liegt daran, dass die Termini je nach Zusammenhang oder Autor verschieden sind. Datensicherheit betrifft den allgemeinen Datenschutz, gleichgültig, ob es sich um personenbezogene oder nicht personenbezogene Informationen handelt.

Deshalb umfasst dieser Ausdruck auch solche Angaben, die keinen persönlichen Bezug haben, wie z.B. Baupläne - unabhängig davon, ob in elektronischer oder analogen Formen (z.B. Papierdaten). Bei der Datensicherheit geht es nicht darum, ob überhaupt etwas erfasst und aufbereitet wird. Es geht eher um die Fragestellung, welche Massnahmen getroffen werden müssen, um den Datenschutz und damit letztlich den Stand der Datensicherheit zu garantieren.

Auch die Datensicherheit ist ein angestrebtes Ziel, das durch eine Fülle von Massnahmen erzielbar ist. Zum Beispiel ist eine Massnahme zum Schutze der digitalen Dateien eine Sicherung der Dateien (siehe auch Definition der Datensicherung). Analogdaten können z.B. mit einem feuersicheren Aktenschrank gesichert werden. Die Frage, ob der Stand der vollständigen Datensicherheit überhaupt erreichbar ist, ist eine andere.

Da Sie nun eine Idee haben, was unter Datensicherheit zu verstehen ist, möchte ich den Ausdruck genauer erörtern. Die Datensicherheit ist bekanntlich ein angestrebtes Thema. Doch was ist das Anliegen der Datensicherheit? Die Datensicherheit hat das übergeordnete fachliche Anliegen, jegliche Form von Sicherheit gegen Datenmanipulation, Datenverlust, unberechtigten Zugriff und andere Gefahren zu gewährleisten.

Die Datensicherheit ist im Rahmen des Schutzes der Daten gemäß 9 BDSG inkl. Anhang durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen zu garantieren. Datensicherheit und Datensicherheit gehen bei uns eine Selbstverständlichkeit. Die Datensicherheit kann ohne Datenschutzmassnahmen nicht erreicht werden. Andererseits ist eine angemessene Datensicherheit unabdingbare Bedingung für wirksame Datensicherheit.

Lassen Sie uns daher feststellen, dass die Datensicherheit ein angestrebter Stand ist, den man unter anderem durch die Umsetzung von Datenschutzmassnahmen zu verwirklichen sucht. Jedes Unterneh-men hat die Pflicht, die Datensicherheit so weit wie möglich zu gewährleisten, um die eigenen Angaben vor Missbrauch oder Datenverlust zu bewahren. Haben Sie keine Ahnung, wie Sie die höchstmögliche Datensicherheit für Ihr Haus erzielen können?

Ein IT-Sicherheitsverantwortlicher kann zusammen mit Ihrem Datenschutzverantwortlichen die IT-Organisation in Ihrem Betrieb professionell untersuchen, geeignete Massnahmen erarbeiten und Sie bei der Realisierung der Datensicherheit in Ihrem Betrieb tatkräftig begleiten.