Wie wird FortiGate SWG lizenziert? Vertraglich ist FortiGate SWG im Gegensatz zu anderen SWG-Anbietern nicht lizenziert. Sie bezahlen für Hardware und Sicherheitsdienste wie Webfilterung, Virenschutz, IPS, Sandboxen, CASB und Anwendungskontrolle. Quelson FortiGate SWG unterstützt welche Anwendungsfälle? Die FortiGate SWG unterstützt alle gängigen Authentifizierungsmethoden wie RADIUS, AD, LDAP, SAML und anderen.
FortiGate SWG verwendet welche Techniken, um die Prävention von logischen Schädlingen zu gewährleisten? Die FortiGate SWG erhält weiterhin den neuesten Sicherheitsschutz vom FortiGuard Threat Intelligence Service, der Bedrohungsdaten aus über 200.000 Live-Implementierungen sammelt. Die nombreuses Techniken werden zur Malware-Prävention eingesetzt, wie z.B. für die Analyse der Website-Reputation, Sandboxing und DLP.
Damit steht eine hoch skalierbare Virtual Secure Web Gateway Appliance für das Data Center zur Verfügung. Die Proxy-Architektur (vor Ort, in der Wolke oder als Hybridlösung ) verhindert web- und netzbasierte Gefahren, sichert Ihre Unternehmensdaten in der Wolke und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Unternehmenspolitik flexibel zu steuern - im Betrieb, in der Wolke, im Web sowie in Sozial- und Mobilnetzen.
Virtuelles SWG ist für die Web dienste Microsoft Hyper-V und Amazon (AWS) erhältlich. Virtuelles SWG kann bis zu 50.000 Anwender und 1,6 Gbps Datendurchsatz verarbeiten. Der Einsatz von physischen Sicherheits-Appliances mit geringem Platzbedarf oder eingeschränkten lokalen IT-Ressourcen ist jedoch eine große Aufgabe. Die virtuellen Anwendungen erleichtern die Implementierung Ihrer SWG-Lösung, festigen die Hardware, können remote administriert und upgedatet werden und sind für Disaster Recovery-Zwecke rasch einsatzbereit.