Dyndns Alternative

Alternative zu Dyndns

Ein DynDNS Dienst ermöglicht Ihnen den mobilen Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk. Fritzbox-Anwender: Das ist es, was My Fritz Damit Sie über das Netz auf Ihren Heim-PC oder Ihr Heimnetzwerk über das Netz gelangen können, müssen diese unter einer festgelegten Internetadresse zugänglich sein. Hier präsentieren wir Ihnen die besten kostenfreien Services für dynamische DNS (DynDNS). Erweitern Die besten freien DynDNS Alternativen. Um auf Ihren Router und das dahinter liegende Privatnetz von aussen zuzugreifen, muss er unter einer fixen IP-Adresse zugänglich sein.

Allerdings werden privaten DSL-Anschlüssen von den Anbietern immer unterschiedliche IPAdressen zugeteilt, was den Verbindungsaufbau erheblich schwieriger macht. Abhilfe schafft ein fester Hostname des Routers, z.B. meinpc.example. Allerdings ist das globale DNS-System nicht für Host-Namen mit stetig sich ändernden Internetadressen ausgelegt. Das Dynamic Domain Name System, kurz DDNS, wurde deshalb geschaffen, um den Anforderungen an dynamische Adressvergabe gerecht zu werden und die entsprechenden Veränderungen innerhalb weniger Minuten weltumspannend bekannt zu machen.

Als einer der ersten Provider nutzte das Unternehmen die US-Gesellschaft Dyn, deren DynDNS einer ganzen Dienstleistungsbranche seinen Namen gab. Die einfachste Art, einen DynDNS-Dienst zu nutzen, ist, wenn er unmittelbar vom jeweiligen Autorouter zur Verfügung gestellt wird. Die dazugehörige Auflistung finden Sie z.B. in der Box unter "Internet -> Aktien -> Dynamisches DNS".

Aber egal, ob der Routers den DynDNS-Dienst oder einen Software-Client auf einem der Rechner im Netz betreibt, das Funktionsprinzip ist immer das gleiche: Die Public-IP-Adresse wird in regelmässigen Intervallen geprüft. Bei einer Änderung sendet der Routers oder das DynDNS Tool eine Nachricht an eine Adresse des Service Providers, der sie dann über DDNS weiterleitet.

Manche Dienste von DynDNS haben eigene Programme für Windows erstellt, für die sie zum Teil sogar Kosten benötigen. Als Alternative gibt es DynDNS Simply Client 2.0 (kostenlos, für Windows 7, 9, 10). Demgegenüber ist der Fräser in der Regel sowieso im Dauereinsatz. Falls Sie nur auf Ihren eigenen Rechner und die dort abgelegten Informationen von aussen zugreifen müssen, ist der My Fritz-Service die ideale Lösung.

Mit dem DynDNS Service: Der deutschsprachige Provider DynDNS Services, kurz DynDNSs, ermöglicht die Registrierung von bis zu drei Dyn-Domains. Sollte der Routers den Server nicht auflisten, können Sie gegen eine Schutzgebühr von 19,95 EUR ein Update-Tool downloaden, das aber durch ein kostenloses Programm ersetzt werden kann. Im Preis ist auch der Zugriff auf den Premium-Service von DynDNSs inbegriffen, der ohne zusätzliche Kosten 7,95 EUR beträgt und die Festlegung von bis zu 100 Adressen beinhaltet.

Der englische Service DNS dynamisch ermöglicht eine beachtliche Anzahl von Domains, darunter mehrere.com-Domains. Sie können auch eine unbeschränkte Anzahl von Rechnernamen bei diesem Service eintragen. Um die IP-Adresse zu ändern, stehen zwei freie Windows-Tools zur VerfÃ?gung, eines fÃ?r die Befehlszeile und eines mit Grafik.

Dieser Service ist völlig kostenfrei und ermöglicht die Anmeldung einer Domain und bis zu 15 Sub-Domains pro Kopf. ICH HABE. NET: Wenn Sie einen deutschen Service nutzen, wird DYNDNS. Falls der Autorouter den Service nicht unterstützen sollte, ist ein bezahlter Java-Client für 19,95? zu haben. Vergrössern Neben dem kostenlosen Service offeriert das US-Unternehmen Dt DNS auch einen erweiterten Service, für den dann einige wenige Dollars Jahresgebühr berechnet werden.

Mein Online Portal: Das deutsche My Online Portfolio stellt Ihnen bis zu zehn Domains pro Konto zur Verfügung. Der Service hat keinen eigenen Software-Client, aber der How-to-Bereich enthält detaillierte Hilfe zur Konfiguration von Routern und Betriebssystemen wie Raspberry Pi, Android, Mac OS X und Windows-Betriebssystemen. Ein besonderes Feature ist der Port Mapping Service, der es Ihnen ermöglicht, Rechner in Ihrem Firmennetzwerk auch bei Anschluss an einen DS-Lite Port zugänglich zu machen.

Dynamischer DNS-Service von Securepoint: Zehn unterschiedliche Domains sind über den DynDNS-Dienst der Fa. Securepoint verfügbar. Am besten über den Fräser; das Untenehmen präsentiert die Konfigurationen der verschiedenen Geräte in einer FAQ. No-IP: Mit No-IP erhalten Sie bis zu drei kostenlose Rechnernamen, die Sie spätestens alle 30 Tage überprüfen müssen, sonst werden sie automatisch entfernt.

Auf der Fritzbox und einigen Speedport-Routern der Telekom ist der Dienst vorprogrammiert, so dass die IP-Adressen dort problemlos aktualisiert werden können. Als Alternative dazu stellt das Unternehmen auch einen kostenfreien Windows-Client zur Verfügung. Afraid: Die Homepage des US-Dienstes Afraid, der den kostenfreien DynDNS-Dienst einführt, macht einen sehr guten professionellen Eindruck, mit anderen Worten: Sie ist nicht besonders nutzerfreundlich.

Aber das hier vorgestellte Konzept ist gut: Registrierten Nutzern stehen eine unbeschränkte Anzahl von Domains und bis zu fünf Host-Namen zur Verfügung. Dt-DNS: Dt-DNS ist ein US-Provider, bei dem Sie bis zu fünf Host-Namen erhalten können. Das kostenlose Package enthält außerdem vier MX-Adressen, mit denen Sie auf Web-basierte E-Mail-Dienste zugreifen können.

Das hat den Nachteil, dass die Anbindung keine Werbeeinblendungen beinhaltet und mehr Subdomains hat. Mit diesem Service erhalten Sie bis zu fünf Rechnernamen pro Konto, die auch ohne reguläre Benutzung permanent gültig sind. Die Aktualisierung der IP-Adresse wird über den Browser oder optional über einen kostenlosen Software-Client durchgeführt. Zu diesem Zweck hat der Operator auch eine HTTPS-Schnittstelle angelegt, über die Sie nicht nur updaten, sondern auch neue Einträge im DynDNS einrichten können.

DNSHome. de stellt Ihnen mehrere freie Sub-Domains unter unterschiedlichen Domain-Namen zur Verfügung. Das Update wird über eine Update-URL durchgeführt, SSL und TCP/IP sind ebenfalls möglich. Hauptzielgruppe sind private Nutzer; Firmen melden ihren Internetauftritt in der Regel unter einer fixen IP-Adresse an. Vergrössern Der US-Anbieter No-IP bemüht sich, mit weiteren Host-Namen, einer Domainauswahl und Bequemlichkeit für sein bezahltes Produkt zu werben.

Außerdem erweitern sie ihr kostenloses Angebot ein wenig. No-IP gibt Ihnen z.B. $24,95 pro Jahr anstelle von drei vollen 25 Hostnames und einer Wahl von mehr als 80 Domains. Die Dt DNS dagegen verlässt sich auf einen ausgedehnten Servicebereich für ihren bezahlten Betrieb.