G Data Antivirus test

Test des Datenantivirenprogramms G

Die G DATA stand vor unserem Produkttest. Tatsächlich müssen die Kunden von G DATA bei der Wahl des Schutzes zwischen verschiedenen Paketen wählen. Zeremonielle Übergabe an den Erfinder des Antivirenprogramms in Bochum. Doch nicht nur die Antiviren-Technologie überzeugte.

Der G-Data Antivirus Business 14.0 wird getestet.

G-Datas Server-basierte Gesamtlösung ist recht umfassend und funktioniert auch in der Azure Cloud. In dem Test macht die Folge jedoch kleine Erkennungsfehler. G-Daten Antivirus Business: Die bevorstehende neue Release 14.1 wird auch ein Anti-Ransomware-Modul enthalten. Die G-Data AG stellt ihren Firmenkunden die Business-Pakete Antivirus Business, Client Security Business und Endpoint Protection zur Verfügung.

Bei der Geschäftsvariante Clientsicherheit werden eine Brandmauer und ein Anti-Spam-Modul hinzugefügt. Mit dem Endpoint Protection Business Package wird das Angebot noch umfassender. Sämtliche Packages ermöglichen die Administration aller Mandanten unter Windows, Apple und Windows sowie aller mobiler Mandanten mit iPhone oder Smartphone ab der geringsten Erweiterungsstufe. G-Data stellt seine Endpunktlösung als cloudbasierte Version in Microsoft Azure zur Verfügung.

G-Data bietet keine anderen Cloud-Varianten an. Gleich nach dem Ende unseres Testverfahrens hat G-Data eine erweiterte Variante 14.1 angekündigt.

Weiterführende Information zur

Kosten ab: Die Entdeckungsrate des Virusscanners aus dem G-Data Antivirus-Programm ist sehr gut und steht am oberen Ende der Treffer. So konnte das von G-Data entwickelte und mit 99,8% an die Spitzengruppe der Virenerkennungsexperten angeführte Sicherungsprogramm einen erfolgreichen Antivirenschutz bieten, der sowohl auf dem Heimcomputer als auch auf dem Unternehmenscomputer ohne Probleme eingesetzt werden kann.

Im Zeitalter von Pauschalpreisen und Mobile Surfing wird der Echtzeit-Schutz immer bedeutender. Mit G-Data wird diese Funktionalität hauptsächlich durch das so genannte Ausbruchsschild erfüllt. Das Antivirusprogramm von G-Data ist in seiner heuristischen Wirkung sehr gut, aber nicht hervorragend. Das Virenschutzprogramm von G-Data kann besonders gut abschneiden, wenn es um den Resourcenverbrauch geht. Bei der erforderlichen CPU-Auslastung gibt es auch keinen Anlass zur Beanstandung, da die Maschine des Virusscanners auch auf alten Rechnern sinnvoll skalierbar ist und trotz aktivem Realtime-Schutz einen schnellen Programmstart erlaubt.

Die Menüoberfläche des G Data Security Centers enthält alle wesentlichen Funktionalitäten und ist auf einen Blick sichtbar. Zusätzlich zum erprobten Web- und Phishing-Schutz wurden in der vorliegenden Fassung auch neue und sinnvolle zusätzliche Funktionalitäten implementiert. Ebenso innovativ im Angebot ist der vorbeugende Maßnahmenschutz vor Online-Banking-Trojanern.

Besonders nützlich ist dieses Add-On-Modul für Menschen, die ihre Banktransaktionen häufig über das Netz durchführen und zusammen mit der Anti-Phishing-Komponente ein gesichertes Online-Banking ermöglichen. G-Datas Antivirus-Lösung ist nicht schlecht und verfehlt nur geringfügig die Spitzenplätze in unserer Highscore-Liste. Dennoch überzeugt diese Virenschutzsoftware mit einem überzeugenden und auch in Bezug auf den Echtzeit-Schutz überzeugenden Virusschutz.

Zusammen mit den neuen zusätzlichen Funktionen für das sichere Online-Banking, dem verbesserten Phishing-Schutz sowie der unkomplizierten Handhabung und dem geringen Resourcenverbrauch ist die aktuelle G-Data Antivirus-Version ein hervorragendes Präparat, das nicht nur in unserem Test gut abgeschnitten hat.