G Data Campus

D Daten-Campus

Pinkart und Andreas Lüning bei der Eröffnung des G DATA Campus. FÜR DEN SERVICE DES DONNÉES-NETZES: Horaire au dos. Die G DATA Campusadresse, anstehende Veranstaltungen. Spielen Sie vor und haben nun einen großen Campus in Bochum eröffnet. Zu Ihrer Linken und auf dem G DATA Campus.

Die G Data Softwares AG präsentiert sich.

Das 1985 gegründete und führende Dienstleistungsunternehmen für Internet- und Anti-Viren-Schutz vertreibt seine Lösungen in mehr als 90 Länder und schützt millionenfach PCs und mobile Geräte auf der ganzen Welt. Bei der Entwicklung unserer Lösungen stehen wir im Vordergrund. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Deutschland gewährleisten heute mit Kompetenz und Innovation die Betriebssicherheit von kleinen, großen und mittleren Betrieben, kritischen Infrastruktureinrichtungen (Kritis) und mehreren tausend Privatpersonen auf der ganzen Weltkugel.

Seit über 30 Jahren bieten wir Ihnen Schutz in der elektronischen Zeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln sich mit ihren Tätigkeiten weiter und verbessern sich ständig. Zur Gesunderhaltung und Fitness bieten wir Ihnen eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeiten und eine sportliche Balance danach.

Minister Prof. Andreas Pinkwart weiht den G DATA Campus mit einem Festakt ein.

Der komplett ausgebrannte und sanierte G DATA Campus in Bochum wurde heute nach vier Jahren Bauzeit mit einer Feierstunde feierlich eröffnet. Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP), Staatsminister für Wissenschaft, Forschung, Innovation, Digitalentwicklung und Energetik des Freistaates Nordrhein-Westfalen, und der Bochumer Bürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) durchschnitten vor rund 150 eingeladenen Besuchern gemeinsam mit den G DATA-Gründern und Vorstandsmitgliedern Andreas Lüning und Kai Figge das rostige Siegel.

Seitdem die G DATA AG 2014 den historischen Baukomplex des damaligen "Konsumvereins Wohlfahrt" übernahm, wurde das 2,3 ha große Betriebsgelände an der Königsallee umfangreich umgestaltet. Das IT-Sicherheitsunternehmen expandiert mit dem umfangreichen Wiederaufbau der Firmenzentrale weiter und engagiert sich in Bochum, einem der europaweit größten Standorte für Cybersicherheit.

"â??Die Einweihung des Campus ist ein ganz besonderes Ereignis und ein wichtiger Schritt fÃ?r G DATA. Es war uns besonders daran gelegen, eine Umgebung zu gestalten, in der sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wohlfühlen", sagt Kai Figge, G DATA Vorstandsmitglied und Mitgründer. "G "G DATA hat an seinem Zentralstandort und zugleich in die weitere Entwicklung der Cybersicherheitsbranche in Nordrhein-Westfalen gesteckt.

Ziel ist es, sie auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen und ihnen einen wirksamen und auch technischen Datenschutz zu bieten. G DATA wird mit seinem Campus in der Folgezeit einen erfolgreichen Beitrag dazu leisten", unterstreicht Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Landesminister für Wissenschaft, Forschung, Innovation, Digitalentwicklung und Energetik Nordrhein-Westfalens. Bürgermeister Thomas Eiskirch beglückwünscht die Mitarbeiter von G DATA zur Campuseröffnung: "Die neue Expansion macht deutlich: G DATA ist eine Erfolgsstory in Bochum.

G DATA ist seit über 30 Jahren in unserer Heimatstadt zu Hause und ist ein führender Anbieter in der IT-Sicherheitsbranche. Dazu hat auch der Produktionsstandort Bochum beizutragen. Hochqualifizierte Spezialisten aus der Ruhr-Universität und der Universitätslandschaft Bochum ergänzen die Vielzahl der Bochumer Firmen im IT-Bereich. Wie G DATA befindet sich auch die City in der Weiterentwicklung und baut als Gigabit-Stadt auch für den IT-Bereich die beste Infrastruktur auf.

Für die kommenden 30 Jahre wünscht G DATA viel Acht. "Vor 33 Jahren wurde G DATA von den beiden Firmen Künstlern Andreas Lüning und Andreas Figge ins Leben gerufen. Hier wurde 1987 die erste Virenschutzsoftware der Welt aufgesetzt. Daher wird G DATA als Entwickler des Antivirenprogramms angesehen. Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten heute digitales Sicherheitsmanagement für Firmen und Privatanwender.

Einmalig: Die Forschungs- und Softwareentwicklung findet exklusiv in Deutschland statt - auf dem G DATA Campus. Der Bochumer Firmensitz ist ein historischer Ort: Vor hundert Jahren war der Standort Bochum über fünfzig Jahre lang Sitz der Verbraucherorganisation Wohlffahrt, die 1912 ins Leben gerufen und in den 1960er Jahren von der Verbrauchergenossenschaft Dortmund-Hamm (später COOP Dortmund) abgelöst wurde.

In den Jahren 1914 bis 1916 wurde hier nach den Entwürfen des Ruhrgebietsarchitekten Heinrich Schmiedeknecht ein Lager- und Fabrikgebäude mit Backstube, Kloster, Metzgerei und Limonadenwerkstatt für rund 10.000 Personen errichtet. Mit der Gründung von kleineren Vereinen wächst der Konserverein in den 1920er Jahren auf knapp 38.000 Mitgliedsunternehmen mit 113 Niederlassungen in Bochum, der Wittener, der Herner und der Oder-Eickeler. Dort können Arbeitnehmer und Bergleute zu vernünftigen Konditionen Nahrungsmittel kaufen.

In Bochum, einem der europaweit größten Hot Spots für Internetsicherheit, hat die G DATA AG ihren satz. Hier wurde 1987 die erste Virenschutzsoftware der Welt aufgesetzt. Daher wird G DATA als Entwickler des Antivirenprogramms angesehen. Mehr als 500 Beschäftigte bieten heute digitalen Schutz für Firmen und Privatanwender. Einmalig: In Deutschland wird nur in Deutschland geforscht und geforscht.

Zum G DATA Campus in Bochum gehört neben dem Trojanischen Pferdecafé, dem Stehplatz und unseren eigenen Bienen auch der Bereich Dienstleistung und Betreuung. Als Produzent hat G DATA das mit großem Vorsprung größte IT-Sicherheitsprodukt und wird von CHAMPION vor allen anderen Anbietern eingestuft - so lautet das Fazit der PUR 2018-Studie der techconsult Treuhandanstalt ( "Heise Verlag") nach einer Umfrage unter 2000 Nutzern von IT-Sicherheitslösungen für Unterneh-men.

IT-Sicherheit "Made in Germany" bietet besten Schutz für Internetnutzer: Die Grundlage warnt vor einer regelmäßigen Überprüfung der Internet-Sicherheitssoftware. Bei allen zehn zwischen 2005 und 2017 durchgeführten Tests erzielte G DATA immer die bestmögliche Virusnachweis. G DATA gewährleistet mit der Erklärung "Meine Angaben verbleiben in Deutschland" die Aufbewahrung und Bearbeitung von persönlichen Angaben, die 90% des dt. Mittelstands für bedeutsam oder sehr bedeutsam halten, in Deutschland.

Zusätzlich hat G DATA bereits im Jahr 2011 im Zuge des TeleTrust Prüfzeichens "IT Sicherheit made in Germany" eine "No-Backdoor" Bürgschaft ausgestellt. Die Sicherheitslösungen von G DATA sind auf der ganzen Welt verfügbar. Weiterführende Unternehmens- und G DATA-Sicherheitslösungen von G DATA unter www.gdata.de.