G Data Cloud

D Datenwolke

D Daten CloudSecurity ; G Daten NotebookSecurity ; G Daten InternetSecurity für Netbooks ; G Data BankGuard ; G Daten SmallBusiness Security.

DATA ist eine Lösungspartnerin von Microsoft Cloud Deutschland. Höchster Rundumschutz gegen Viren, Phishing und Datendiebstahl. Mit automatischen Cloud-Backups - Ihre Daten sind immer sicher.

Wozu eine Wolke? Datenspeicherung, aber gesichert

Es ist kein Zufall, dass die Wolken eine bestimmte Anziehungskraft auf viele Menschen ausüben. Während es bei einer traditionellen Cloud darum geht, Trinkwasser zu sammeln, geht es bei der digitalen Cloud darum, persönliche und geschäftliche Informationen zu sammeln. Um sicherzustellen, dass die Cloud keine nebulöse Struktur für Sie ist, werden Sie im Weiteren mehr darüber erlernen.

Der Cloud-Storage - was ist das? Noch nie war es einfacher, etwas Gutes mit anderen zu teilen und gleichzeitig im eigenen Kühlraum unterzubringen. In der Rezeptur für verantwortungsbewusstes Cloud Computing ist ein wenig Zurückhaltung geboten. Worin unterscheidet sich die Cloud-Storage-Lösung? Die Cloud als ausgelagerter Speicherplatz zu verwenden, dauert in der Regel nur wenige Momente.

Grundsätzlich können Cloud-Datenschutzlösungen in zwei Bereiche eingeteilt werden: Die eine ist, die Dateien nur auf einem fremden Rechner zu lagern, die andere ist, lokale Dateien mit einer Cloud zu vergleichen. Du rufst die jeweilige Website auf, gibst deine Zugangsdaten ein und kannst deine Angaben auf einem dafür vorgesehenen Rechner abspeichern.

Viele Cloud-Provider erleichtern Ihnen die Synchronisierung mit einer Anwendung, wenn Sie diese auch dezentral abspeichern wollen. Abhängig von der gewählten Konfiguration wird dann nach jedem Speichervorgang die jeweils aktuellste Fassung eines editierten Dokumentes oder Verzeichnisses in die Cloud geladen. Sie haben also nicht nur einen Kuchen auf einem Außentisch, sondern zwei Kuchen: einen im Kühlraum - und einen zweiten in der Wolke.

Um auf die Dateien ohne Internet-Zugang zuzugreifen, müssen Sie sie online zur Verfügung stellen, d.h. downloaden. Wie kann die Cloud funktionieren? Flexibilität - das ist der Grund für die schnelle Ausbreitung von Cloud Services: Wenn Sie nicht immer wieder neue Harddisks und Servers hinzufügen wollen, können Sie Ihre Rechen- und Speicherkapazität einfach auslagern - in die Cloud.

Zahlreiche Cloud-Lösungsanbieter unterhalten ganze Serverfarmen, deren Dienste sie an Anwender ausleihen. Dies ist einer der grössten Vorzüge der Cloud. Inwiefern werden die Informationen in der Cloud zwischengespeichert? Dort wird die Datei 1 in die Cloud übertragen. Dem angeschlossenen Handy oder dem nächsten Computer B wird gezeigt, dass sich die Datei 1 nun als Kopien in der Cloud befindet.

Jetzt kommt die eigentliche Fragestellung: Lädt das System die neue Version herunter oder wollen Sie die neue Version nur bei Notwendigkeit von Hand einspielen? In der ersten Version beanspruchen Sie Platz auf zwei Endgeräten und beanspruchen zusätzlich Storage in der Cloud. In der zweiten Möglichkeit verbleibt der Arbeitsspeicher auf dem Endgerät leer, nur ein Verzeichnis gibt an, welche Daten aus der Cloud heruntergeladen werden können.

Wohin werden meine Informationen in der Cloud gespeichert? Wesentlich spannender als das "Wie" ist das "Wo" bei der Nutzung einer Wolke: Denn die Lage des Couchtisches bestimmt kaum, ob man mit ungeladenen Besuchern rechnet. Befinden sich Ihre Angaben auf einem deutschsprachigen Rechner, ist der Zugang eindeutig reguliert. Die Cloud-Dienste unterliegen dort dem Patriot Act, einem Anti-Terror-Gesetz mit weit reichenden Konsequenzen für den Schutz der persönlichen Informationen und der Persönlichkeitsrechte der Mitbürger.

FBI, CIA oder NSAR können dann auch auf Ihre in einer US-Cloud abgelegten Informationen ohne Ihr Wissen zurückgreifen - auch ohne Gerichtsbeschluss.

Achten Sie auch auf die Anforderungen Ihres Cloud Service Providers. Für einige Dienste gestatten Sie dem Server-Betreiber den Zugriff oder die Nutzung Ihrer Angaben. Wählen Sie also eine Cloud, in der die Informationen Ihr unveräußerlicher Besitz sind, auf den niemand ohne Ihre Zustimmung Zugriff hat.

Auf dem Weg in die Cloud werden nicht alle Provider Ihre Informationen verschlüsselt. Also, wenn Ihre Bilder ungeschützt hoch in den Himmel fliegen, könnte ein Verbrecher sie lesen. In manchen Fällen können die Informationen später auch verschlüsselt auf dem Rechner gespeichert werden. Wählen Sie daher entweder, keine vertraulichen Informationen bei diesen Providern zu hinterlegen - oder einen Provider, der eine Verschlüsselung der Datenübertragungen und -speicherung bereitstellt.

Falls Sie wirklich Sicherheit und vertrauliche Informationen benötigen, sollten Sie diese vor Ort kodieren. Sie können Ihre Eingaben mit Hilfe spezieller Werkzeuge in Codes umwandeln, die von Außenstehenden nicht gelesen werden können. Erst mit dem entsprechenden Key können die Files wieder gelesen werden - und Sie bestimmen, wer diesen Key hat.

Der Zugriff auf Ihre Dateien von jedem Ort aus ist bequem, aber nicht alle Informationen sollten jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen: Kennwörter oder Kontoinformationen sollten nicht in der Cloud sein, insbesondere nicht in unverschlüsselter Form. Sie speichern die vertraulichen Informationen auch in einem Cloud-Tresor, der die Informationen erst nach einer Masterpassworteingabe wiedergibt.

Obwohl es kaum möglich ist, dass jemand lediglich an die Stelle kommt, an der Ihre Angaben gespeichert sind, ist der Folder nach wie vor nicht geschützt und im Netz verfügbar. Mehr Sicherheit bieten Ihnen unsere Produkte, die nur die gemeinsame Nutzung durch eingeloggte Benutzer oder die Veränderung von Datenschutzeinstellungen erlauben. Um die in der Cloud abgelegten Informationen nur für diejenigen freizugeben, für die Sie sie freigeben wollen, sollten Sie sich nach jeder Session von Ihrem Webbrowser ausloggen.

Bei der Speicherung Ihrer Cloud-Anmeldeinformationen in der Anwendung kann jeder, der Ihr Endgerät gefunden hat, auf Ihre Anmeldedaten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu entfernen. Loggen Sie sich nach dem Upload oder Download ganz bequem aus der Cloud aus. Jeder, der eine Anwendung seines Cloud-Providers auf seinem Handy, Tablett oder Rechner hat, sollte das Endgerät immer mit einem Kode oder Kennwort versehen.

Andernfalls können Unberechtigte nicht nur auf das Endgerät, sondern auch auf die oft sehr persönlichen Informationen in der Cloud Zugriff nehmen, sie verändern oder für immer auslöschen. Außerdem enthält es eine verlässliche Security-Lösung auf jedem Endgerät, das Sie für den Zugriff auf die Cloud verwenden.