Gdata Hilfe

Hilfe zu Gdata

Die GDATA und die "Computer-Notfallhilfe"| Borns IT Dabei geht es um GDATA-Antivirus, wo kürzlich für eine "Computer-Notfallhilfe" geworben wird. Background: Der erste Bericht kommt von einem IT-Dienstleister, der ein Reseller/Partner von GDATA ist. Er verkauft die Antivirenlösung von GDATA an Endverbraucher, was in Ordnung ist. Sie finden in seiner Mails folgende Informationen: Seit einigen Tagen bietet GDATA im Programmierfenster auf unseren Kundencomputern eine Anzeige für "Computer Emergency Help" an (GDATA Antivirus[ist] davon befallen, ich konnte es nicht für andere Produkte überprüfen).

Nachtrag: Der folgende Screenshots der fraglichen Webseite wurde mir zugesandt. Wahrscheinlich ist der Grund dafür, dass GDATA über diese ausgeschriebene Funktionalität Remote-Support auf den Computern der GDATA-Anwender erbringt. In diesem Fall die entsprechende Unterseite von GDATA. Mit GDATA können IT-Dienstleister ihr Angebot als Wiederverkäufer vertreiben und dann ihre Endkunden ansprechen und ihnen sagen: "Hören Sie zu, wenn Sie ein IT-Problem haben, rufen Sie uns an, wir sind da!".

Hurray wird dort wahrscheinlich keinen der Beteiligten anschreien (der IT-Dienstleister liefert Unterstützung beim Verbraucher und verbreitet gleichzeitig die GDATA-Produkte). Schließlich zeigt sich, dass GDATA (zumindest aus meiner Sicht) im direkten Wettbewerb mit den beteiligten Anbietern steht und diesen Service den Verbrauchern anbietet. "Die " Fernnotfallhilfe " ist wahrscheinlich ein wachstumsstarker Markt.

Es gibt auch die Moeglichkeit, die "GDATA-Notfallhilfe" als Wiederverkaeufer weiterzuverkaufen. Doch ich nehme an, es erhebt sich die Frage: Ist das eine gute Idee? Wenigstens ist das das Foto, das jetzt kommt. Was ist mit den GDATA Business-Produkten? Dabei stellte sich die Fragestellung, die andere Blog-Leser vielleicht beantwortet haben:

Ist diese Anzeige auch bei GDATA Business Produkten geschaltet (z.B. in Unternehmen, Vereinen, Verwaltungen, in denen Dutzende von Antivirenprogrammen über einen lokalen Windows-Server mit GDATA Business bedient werden)? Nachtrag: Das Feedback zeigte, dass dort wahrscheinlich keine "GDATA Soforthilfe" angebe. Danach erhebt sich die Fragestellung, ob GDATA schlichtweg übersehen hat, dass es auch GDATA-Händler gibt, die überwiegend Konsumgüter vertreiben?

Und dann wäre es definitiv ein Flop von GDATA. Deshalb die Anfrage an andere IT-Dienstleister unter den Blog-Lesern: Wird eine solche Werbung bei GDATA Business-Produkten eingeblendet?