Wenn Ihr Computer angesteckt ist und nicht mehr gestartet werden kann, helfen Ihnen die startfähigen Viren- und Malware-Scanner auf der Bitdefender Rescue CD. Sollte dieser Erreger so dauerhaft sein, dass Sie Ihren Computer nicht mehr benutzen oder hochfahren können, dann ist die Notfall-CD Bitdefender Rescue CD 2.0.0.0 hilfreich: Die ISO-Datei enthält einen startfähigen Viren- und Malware-Scanner basierend auf Knoppix.
Brenne nach dem Auspacken einfach eine startfähige CD mit der geladenen CSCD. Normalerweise erkennt und beseitigt die Bitdefender Rettungs-CD alle Schädlinge und Windows wird normalerweise neu gestartet. AVG hat mit der Rettungs-CD auch die Option, virenverseuchte Rechnersysteme zu befreien, auch wenn der Rechner nicht mehr gestartet werden kann.
Die F-Secure Rescue CD kann auch ein durch Schadprogramme geschädigtes Betriebssystem auf das Vorhandensein von Computerviren untersuchen.
Das Bitdefender Rescue CD basiert auf einem unabhängigen Linux-Betriebssystem, das Sie von einer startfähigen CD ohne vorherige Konfiguration hochfahren. Zur Erkennung und Beseitigung von Schädlingen ist auch die praxiserprobte Bitdefender Virenschutzsoftware an Board. Alternativ kann nach dem Start von CD die Benutzeroberfläche des Linux-Betriebssystems Koppelung gestartet werden. Darüber hinaus können Fachleute von der Zentrale aus auf alle Bitdefender-Funktionen zugreifen.
Damit Sie die Bitdefender Rescue CD verwenden können, müssen Sie mit einem beliebigen Brennenprogramm eine startfähige CD aus dem ISO-Image erzeugen.
Löscht Videos, entfernt mit der gratis Bitdefender Rescue CD.
Das wäre eine Lügnerin, wenn ich sagte, dass ich noch nie zuvor einen Virus auf meinem Computer hatte! Von Zeit zu Zeit gehörte ich nicht zu denen, die auch auf verbotenen Websites herumtollen, Warez handeln oder Gameez lutschen, und doch erhalte ich von Zeit zu Zeit unbeabsichtigt den kleinen Schwarm von Computerviren, Trojanern, Spionen oder Wurzelkits.
Zuweilen ist das Lösen, Beseitigen oder Beseitigen der enthaltenen Schwachstellen, wie z. B. Schwachstellen, Trojanern, Spyware mitunter recht schwierig, da sich die Schwachstellen, Trojanern, Spyware oder Schwachstellen in die Antivirenprogramme einschleichen, indem sie diese entweder unbeaufsichtigt ausblenden oder sich lediglich gut verkleiden, oder, oder, oder, oder. Das Virenschutzprogramm scannt beim Betrachten, Beschreiben oder AusfÃ? alle Dateien und entdeckt umgehend Verschmutzungen, wie z. B. Verschmutzungen, Throjaner, Spyware oder Root Kits!
Besitzt das Antivirenprogramm nicht die Definition des Viruses, ist es obsolet oder kennt die Viruse nicht durch Heuristik, dann haben Sie die Viruse, Throjaner, Spyware/Brootkits etc. auf der Harddisk und bemerken sie möglicherweise durch seltsame Anomalien oder gar nicht und werden vom Schwachkopf-Computer nicht bemerkt. Das oder die Viruse tun dann dem Antivirenprogramm ein funktionierendes Windows-System vor und können noch mehr modifizierte neue Viruse aus dem Netz einlesen.
Wie auch immer das aufgetretene Risiko ist, wenn Sie von einem oder mehreren Computerviren wissen, weil der Virenscanner trifft und berichtet, können Sie die entsprechenden Computerviren entfernen, aber beim erneuten Start sind die entsprechenden Dateien wieder da, wie von selbst. Dabei wird der Erreger nicht wirklich entfernt, sondern verbleibt als Überrest auf der Harddisk und reaktiviert die Virusroutine, so dass sich der Erreger wie bisher platziert und wieder tätig ist.
Nach der Löschung kann sich der Erreger nicht selbstständig reaktivieren, da er von einem nicht infizierten Rechner, in der Regel Linux, gestartet wird und der Erreger dort nicht auftritt. Tatsache ist, dass der Erreger dank der Rescue CD oder Boot CD leichter zu entlarven oder zu entdecken und vor allem zu entfernen ist.
Viele Rettungs-CDs und Boot-CDs mit Virenscannern gibt es, z.B. Bitdefender Rescue Disk, Dr.Web LiveCD, Kaspersky Rescue Disk 10, Avira AntiVir Rescue System, AVG Rescue CD, F-Secure Rescue CD und nicht zuletzt das gesamte emergencyCd´s und die Tageszeitungen wie z.B. die Computerbild Notfall-CD. Eine echte Begeisterung entstand mit der Bitdefender Rettungsdiskette, die ich Ihnen in meiner Schilderung oder in meinem kleinen Lernprogramm vorstelle.
Sie können die kostenfreie Bitdefender Rescue CD per FTP von BitDefender herunterladen. Im Anschluss an das Upgrade startet der Virusscanner selbstständig und sucht nach Computerviren, Throjanern, Spyware von Drittanbietern oder Wurzelkits. Findet der Virusscanner der Bitdefender Rescue CD einen Virenscan, können Sie entscheiden, ob Sie nichts tun, ihn entfernen oder in die Isolierung bringen möchten.
Das Bitdefender Rescue CD ist für mich eines der besten der vielen Rescue-CD´s und Boot-CD´s, denn das Bitdefender Rescue Disk enthält Super-Netzwerk-Support, Lan und Wilan, ist kostenfrei und aktualisierbar. Darüber hinaus belegt die Leistungsfähigkeit des bitdefender Scanners in verschiedenen Tests, dass bitdefender sich nicht verbergen muss! Sicherlich haben Norton und Caspersky auch Rescue Disk´s im Angebot, aber haben Sie die Unterstützung von Vlan oder sind sie frei?