Wie auch immer, das Ganze wurde von GData rasch geantwortet und durchgesetzt. Falsche Nachrichten wurden schon einmal versendet, also habe ich den Dateianhang nicht gelesen.
Ich habe heute Morgen jemanden bei GDATA kontaktiert, die Situation beschrieben und dann die folgende Nachricht erhalten: Wir haben, wie bereits am Telefon diskutiert, die doppelte Erweiterungsrechnung aus Kulanzgründen gestrichen. An dieser Stelle wird bestätigt, dass die ausstehende Rechnung von xxxxxxx annulliert wurde und keine weiteren Außenstände von G Data vorliegen. Wenn Sie weitere Informationen oder Kommentare zu dieser Rechnung haben, ergänzen Sie diese durch den kompletten Mailverkehr, damit sie bearbeitet werden kann.
Ihre Bochumer Definition Kultur bei GDATA = Böhmisches Bauwesen -> ein selbstverständliches Verfahren dann als "entgegenkommende" Interpretation. Wieso haben sie da drin nicht gleich richtig ausgesehen? Du denkst vielleicht, dass sie nur versucht zu sehen, ob jemand wirklich wieder bezahlt.
Der Gdata Sicherheitslabor hat wieder einmal vor falschen Rechnungsstellungen warnen können, die derzeit massiv per E-Mail verteilt werden. In den E-Mails sind die Betreffzeile "Kontoauszug" und eine beliebige Kombination von Zahlen sowie im Anlage ein Kostenvoranschlag anzugeben, der dem Empfängerkonto des Begünstigten belastet werden soll. EmpfÃ?nger, die das angehÃ?ngte ZIP-Archiv auf ihrem Computer auspacken, mÃ??ssen eine nicht erkennbare.LNK-Datei vorfinden.
Dies ist nach ersten Ergebnissen ein sogenannter Trojan Dropper, der weitere Malware auf dem Rechner des Betroffenen deponiert und auslöst. Der Spam-Angriff betrifft nicht nur den Adressaten, sondern auch das Unternehmen, das angeblich der Sender ist. Ein Mitarbeiter des oben erwähnten Inkasso-Unternehmens sagte Gdata, dass die Telefonapparate seit dem gestrigen Mittag nicht mehr stationär gewesen seien.
Gdata Security Labs empfiehlt allen Benutzern, ihre Virensignaturen sofort zu aktualisieren. Außerdem sollten im Bedarfsfall unerwartete Mailanhänge von fremden Versendern mit angeblichen Rechnungs- und Zahlungsanforderungen entfernt werden.