Ist Ihr Kennwort geklaut worden? Hacker Attack: Prüfen Sie hier, ob Ihre Angaben gesichert sind!
Die Bundeskriminalpolizei hat etwas herausgefunden, wo viele von Ihnen "Ja, hier! Die Bundeskriminalpolizei hat eine Erhebung von rund 500 Mio. Spionage-Zugangsdaten im Netz entdeckt, d.h. E-Mail-Adressen mit entsprechenden Kennwörtern. Wahrscheinlich stammt der Datenbestand aus diversen Hacking-Angriffen und wurde über einen langen Zeitabschnitt gesammelt. Zu den 500 Mio. gefundenen Dateien gehören nicht nur Passwörter von vor einigen Jahren, sondern auch einige, die erst in diesem Jahr geknackt wurden.
Da viele Menschen ihre Passwörter über einen langen Zeitabschnitt hinweg nicht verändern, besteht jetzt Handlungsbedarf. Es gibt ein Werkzeug, mit dem Sie prüfen können, ob Sie davon beeinträchtigt sind. Wenn Sie getroffen wurden, wird Ihnen die Post sagen, was zu tun ist. Es hat sich herausgestellt, dass nur viele Leute ihre Angaben prüfen ließen.
Daher kann es sein, dass Sie etwas Zeit brauchen, bevor Sie Ihre Mails in das Programm eintragen. Der BKA hat 500 Mio. (!) Spionage-Zugangsdaten ermittelt, also eine Kombination aus E-Mail und Kennwort.
Hacker Attack: Neuer Cyber-Angriff: Wer ist davon betroffen? 3. Bayern 1| Hörfunk
Washingtons und Londons Warnung: Man sagt, dass Russen mehrere Internetrouter angesteckt haben - in der Vorbereitungsphase für einen großen Cyberangriff in naher Zukunft. 2. Laut Süddeutscher Tageszeitung sollen aber auch Privatleute davon profitieren. Unterstützt werden die Russen von Moskau - und weitere Aktionen sind geplant. Die Aussage lautet: "Wer die Routerinfrastruktur steuert, beherrscht die über dieses Netz fließenden Daten."
Die Deklaration enthält Angaben zu Hackeraktionen sowie zu Verteidigungsstrategien für große Unternehmen: Das englischsprachige Statement United States Computers Emergency Readiness. Die Tagesschau berichtete, ob die Konsequenzen der Anschläge oder gar die betreffenden Netze bereits bekannt seien. Sie rät allen Firmen und Anbietern von "kritischen Infrastrukturen", ihre eigenen Sicherheitsmassnahmen zu prüfen.