Nach dem Start des Programms klickst du auf Deinstallieren und wartest ein paar Augenblicke, bis der Bitdefender zu löschen ist. Nun führt man das Progamm Cleananer aus und führt den "Cleaner" sowie die Reparaturfunktion "Registry" aus. Starte deinen Computer neustarten und installiere BitDefender.
Durch das Bitdefender Wide, das auf dem Schreibtisch platziert werden kann, haben Sie immer den Sicherheitsstatus Ihres Computers im Auge. Darüber hinaus bietet das Bitdefender-Widget auch kleine hilfreiche Möglichkeiten. Bei der ersten interessanten Möglichkeit mit dem Bitdefender-Widget können Sie jede mögliche Grafikdatei per Mausklick auf das entsprechende Plugin übertragen und auf mögliche Fehler prüfen.
Wenn Sie auf diesen Abschnitt klicken, wird der Event Viewer geöffnet. Dadurch wird z.B. mitgeteilt, ob Aktualisierungen fehlerfrei bearbeitet wurden oder ob es zu Problemen gekommen ist. Durch Doppelklicken auf das Widgetsymbol selbst können Sie das Hauptfenster von Bitdefender aufklappen.
Die Widgets können beliebig ein- und ausgeblendet werden. Öffnen Sie Bitdefender, klicke auf das obige Benutzersymbol und wähle dann "Allgemeine Einstellungen" aus dem sich öffnenden Untermenü. Bereits auf der ersten Seite finden Sie die Möglichkeit, das Bitdefender-Widget ein- oder auszublenden. Ich denke, es ist ein kleines, aber sehr hilfreiches Zusatzwerkzeug, das Bitdefender anbietet.
Ein nützliches Feature, das nicht jede Anwendung anbietet, ist auch die Wahlmöglichkeit, wie oft und ob Aktualisierungen überhaupt durchgeführt werden sollen. Ein längerer Aktualisierungsabstand ist z. B. bei der Nutzung einer mobilen Internetzugang mit begrenzter Datenmenge während der Fahrt zweckmäßig.
In der Dialogbox "Allgemeine Einstellungen" finden Sie die entsprechenden Einstellmöglichkeiten, diesmal jedoch unter der Rubrik Update. Über die Einstellmöglichkeiten von Bitdefender können Sie Ihre Aktualisierungen an die momentane Internetzugang und deren Einsatzmöglichkeiten anpaßen.