Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Sie die Task mit "höchster Priorität", d.h. mit Administrationsrechten auslösen.
Rootkit-Suche KAV 19.0.0.0.1088(a) - Absicherung für Privatanwender
Falls Sie es installieren, ist die neue Fassung möglicherweise noch nicht im KL bekannt, so dass sie geärgert wird. Wenn Sie 24 Std. später eine vollständige Suche durchführen, sind die Projekte nun auf der Positivliste landen und werden nicht mehr angefochten. Wenn es um unbekannte Gefahren geht, sind KL-Produkte die besten, die Sie verwenden können.
Sie verwenden wahrscheinlich ein, zwei oder mehrere On-Demand-AVs zur Steuerung - haben sie schon einmal etwas Bestimmtes entdeckt?
Guten Tag Thomas_H, herzlich eingeladen im Diskussionsforum. Im Kaspersky-Produkt der Jahresschrift 2016 (KAV, KIS, KTS) ist es meines Wissens nicht ( mehr) möglich, die besondere Rootkit-Suche im Untersuchungsplan von KAV/KIS/KTS zu betrachten. Alternativ wäre es möglich, eine "manuelle" Durchführung der Rootkit-Suche über die Kommandozeile mit Hilfe der von Windows entwickelten Taskplanung zu kontrollieren. Die entsprechenden Anweisungen im Diskussionsforum finden Sie hier unter dem folgenden Thread:
Anhang: Ich kenne nicht die exakten Voraussetzungen dafür, wann KAV/KIS/KTS 2016 einen Rootkit-Scan einleiten wird. Es ist jedoch ersichtlich, dass z.B. wenn das automatische Upgrade nur einmal am Tag ausgeführt wird, der Rootkit-Scan nur einmal am Tag, unmittelbar nach dem Upgrade, ausgeführt wird.
Im Normalfall beginnt die Rootkit-Suche alle 24 Stunden. Meiner Ansicht nach ist die 24-Stunden-Regel von Kaspersky ausreichend. Die Tatsache, dass das 24-Stunden-Intervall manchmal unterbewertet wird, ist eine Besonderheit von Kaspersky. Es gibt eine simple Möglichkeit dafür, ignorieren Sie sie nur. Bei dieser Rootkitsuche wurden, wie Sie aus der Taskübersicht ersehen können, 0 Files durchsucht.
Wahrscheinlich ist ein Irrtum oder etwas Ähnliches aufgetreten (siehe Gesamtbericht). Daher hat Kaspersky die Prüfung nach einer bestimmten Zeit wiederholt. Dazu wurde das System ja gerade entworfen oder würdest du es vorziehen, das System würde es schlichtweg übersehen und dann in 24 Stunden erneut durchgehen?